MANOVA im Gespräch: „Weltuntergang als Geschenk“ (Roland Ropers und Flavio von Witzleben)
Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Kultur- und Sprachphilosoph Roland Ropers, warum er im Zusammenbruch der vertrauten Welt auch eine Chance zu innerem Wachstum sieht.
Inhaltsverzeichnis
00:00:00 Begrüßung
00:00:32 Kardiosophie
00:06:29 Meditation und Kontemplation
00:09:38 Eintritt in die größere Lebenswirklichkeit
00:11:45 Die Apokalypse herzlich willkommen heißen
00:14:15 Unsterblich ist der Geist, nicht die Seele
00:18:18 Trennung von Intellekt und Intuition durch Sprache
00:21:44 Der Mensch ist nur noch im auß nicht mehr bei sich
00:23:34 Angstfrei durch die Apokalypse
00:27:54 Politisch „Erwachte“ ohne spirituelles Bewusstsein
00:30:18 Wirklichkeit und Realität
00:34:18 Staunen und Demut und der eigene Heimweg nach Innen
00:37:40 Es gibt kein Jenseits
00:41:10 Erleuchtung braucht kein Abitur
00:45:05 Entfaltung und Zusammenfaltung: Das blockierte Herz
00:48:37 Warum lässt Gott das zu? Das falsche Gottesbild
00:59:58 Die Wiederbelebung des deutschen Geistes
Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus:
Selbstverständlich können Sie uns auch durch eine Überweisung auf unser Konto unterstützen:
Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH
IBAN: DE69 4306 0967 1209 4497 02
BIC: GENODEM1GLS
Sie finden uns hier:
Telegram:
Odysee: @ManovaMagazin:d
X / twitter:
BitChute:
Bastyon:
Spotify:
Deezer:
Unsere Manova-Kollektion im Harlekin-Shop:
1 view
26
7
2 years ago 01:42:39 3
MANOVA: Im Gespräch: „Osteuropäische Realitätsverzerrung“ (S. Korinth, K. v. d. Pijl, )
1 year ago 01:00:08 0
MANOVA im Gespräch: „Der Entschwärzer“ (Tom Lausen und Walter van Rossum)
2 years ago 00:27:38 20
MANOVA im Gespräch: „Was Krieg bedeutet“ (Patrik Baab und Elisa Gratias)
8 months ago 00:48:56 0
MANOVA im Gespräch: „Jugend ohne Sünden“ (Michael Meyen und Walter van Rossum)
1 year ago 00:29:49 0
MANOVA im Gespräch: „Die Herausforderung des Friedens“ (Daniele Ganser und Elisa Gratias)
7 months ago 01:01:17 0
MANOVA im Gespräch: „Er hat genug getan“ (Raymond Unger und Walter van Rossum) @GunnarKaiserTV
8 months ago 01:20:19 0
MANOVA im Gespräch: „Inspiration, Konspiration, Evolution“ (Mathias Bröckers und Elisa Gratias)
2 years ago 01:12:02 0
MANOVA im Gespräch: „Der entmachtete Souverän“
1 year ago 00:52:24 0
MANOVA im Gespräch: „Krieg ist ansteckend“ (Paul Soldan und Elisa Gratias)
8 months ago 00:48:59 2
MANOVA im Gespräch: „Projektionsfläche China“ (Danhong Zhang und Walter van Rossum)
1 year ago 00:47:37 0
MANOVA im Gespräch: „Die verdrängte Plandemie“ (Imke Querengässer und Walter van Rossum)
2 years ago 00:41:17 0
MANOVA im Gespräch: „Geopolitische Polsprünge“ (Patrik Baab und Flavio von Witzleben)
1 year ago 00:14:26 0
MANOVA im Gespräch: „Faschismus 2.0“ (Ullrich Mies und Elisa Gratias)
2 years ago 01:45:49 2
MANOVA: Im Gespräch: „Der Trümmerhaufen als Aussichtsturm“(Gunter Frank, Christian Schubert & )
2 years ago 01:14:56 4
MANOVA: Im Gespräch: „Es ist verboten zu gehorchen!“ (Jens F. Rodrian, Jürgen Fliege, Nina Maleika)
1 year ago 01:18:32 0
MANOVA im Gespräch: „Mein Feind und Helfer“ (Tom Lausen, Aron Morhoff und Walter van Rossum)
2 years ago 01:26:51 3
MANOVA: Im Gespräch: „Durchs wilde Digitalien“(Matthias Burchardt, Andrea Komlosy, Milosz Matuschek)
1 year ago 01:00:50 0
MANOVA im Gespräch: „Realitätsflucht oder politische Kraft“ (Jens Böttcher und Elisa Gratias)
1 year ago 01:26:01 0
MANOVA im Gespräch: „Ausbruch aus der Truman-Show“| Matthias Burchardt, Raymond Unger,Tom Regenauer
2 years ago 00:38:53 0
MANOVA im Gespräch: „Die Kraft der Kultur“ (Uli Masuth und Elisa Gratias)
2 years ago 00:58:09 0
MANOVA im Gespräch: „Der Kampf um Frieden“ (Christa Dregger und Elisa Gratias)
2 years ago 00:55:11 0
MANOVA im Gespräch: „Die Unsichtbaren“ (Roberto J. De Lapuente und Elisa Gratias)
2 years ago 00:39:39 0
MANOVA im Gespräch: „Die Parallelwelt“ (Walter van Rossum und Elisa Gratias)
11 months ago 00:49:38 0
MANOVA im Gespräch: „Die andere Zeitenwende“ (Kai Stuht und Walter van Rossum)