“Geht gar nicht“, oder: Postmoderne Inquisitoren

„Geht gar nicht“ – schallt es aus Mündern und Texten. So pauschal? So unumstößlich? Die moralische Hybris der Guten Sache mache Menschen blind für ihre eigenen Doppelstandards, meint unsere Autorin Anke Behrend. So würden progressive Bewegungen immer wieder in Totalitarismus umschlagen. Im Namen der Aufklärung und unter den Prinzipien „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ errichteten schon die Jakobiner 1793 die sogenannte Schreckensherrschaft. Sie verfolgten und ermordeten Tausende Gegner wegen vermeintlicher Konterrevolution. Ist die heutige identitätspolitische Linke auf dem Weg in ein neues Jakobinertum? Ideologisiert verstricke sie sich in Widersprüche, gefährde die Freiheit jedes Einzelnen und sei unfähig zu Selbstkritik und Kurskorrekturen, schreibt Behrend. Diese selbst ernannten Pächter der „Guten Sache“ attackierten alle, die ihrer vermeintlich progressiven Haltung scheinbar entgegenstehen. Hören Sie Anke Behrends Text: Postmoderne Inquisitoren. Sprecher: Karsten Troyke #AnkeBehrend #inquisitoren #KarstenTroyke #radiomünchen #postmoderne #jakobiner Radio München ​ ​ ​ ​... Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
Back to Top