Rätsel um die Sphinx von Gizeh (angeblich) gelöst: Der Wind schuf die Vorlage

Seit tausenden von Jahren steht vor den Pyramiden von Gizeh die rätselhafte, große Sphinx. Halb Mensch, halb Löwe und eine Art Sinnbild alles Rätselhaften. Doch wie kamen die alten Ägypter vor mindestens 4600 Jahren auf die Idee eine solche gewaltige Statue aus dem Feld zu schlagen? Das wollen jetzt Forscher aus den USA herausgefunden haben. #Pyramiden #Sphinx #Ägypten Die Forscher um Prof. Leif Ristroph von der New York Universität vermuten in ihrer Untersuchung und nach ihren Versuchen mit Modellen aus Ton-Gemischen, dass die Natur die Form ursprünglich vorgab. Wind, Regen und Sand haben demnach eine natürliche Felsformation soweit abgeschliffen, dass eine Art “Rohling“ der Sphinx entstand. Die #Pharaonen erkannten darin die grobe Form der späteren Sphinx und ließen sie aus dem Fels schlagen. Inspiriert durch verschieden harte Schichten des Gesteins, die unterschiedlich abgeschliffen waren. Derartige natürl
Back to Top