Haus des Dichters: Maximilian Woloschin und die Kunst, ein Mensch zu bleiben
Der russische Dichter und Maler Maximilian Woloschin (1877-1932) lebte in einer Zeit großer Kriege und globaler Verschiebungen. Mit seinen wortgewaltigen Sprachschöpfungen und seinem “Haus des Dichters“ auf der Krim legte er einen Grundstein für gelebte geistige Neutralität, um die mörderische Trennung zu überwinden und das menschlich Gemeinsame wiederzufinden.
1 view
8
1
3 weeks ago 00:51:40 1
Darum befindet sich Deutschland in freiem Fall! (Dr. Thilo Sarrazin)
3 weeks ago 00:37:14 1
15 Jahre Stille: Das Erbe eines ehemaligen Heims für Kriegsopfer und Asylanten! #lostplace #urbex
4 weeks ago 00:32:15 1
“2025 kann zum Jahr des großen Umdenkens werden!“ - Ernst Wolff hat Hoffnung