Stimmen aus der Ukraine: Die letzte Etappe auf dem Weg zur Errichtung des Totalitarismus | NDS
Gefällt Ihnen unser Podcast? Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, damit wir auch weiterhin unsere Dienste für Sie täglich, kostenlos und werbefrei leisten können. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! BITTE BEACHTEN SIE UNSERE NEUE KONTOVERBINDUNG: Kontoinhaber: IQM e.V. NachDenkSeiten BZA, Kreditinstitut: VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, IBAN: DE54548913000001214713, BIC: GENODE61BZA, Verwendungszweck: Förderbeitrag
Auch über PayPal können Sie unsere Arbeit finanziell fördern. Entweder an foerderung@ oder mittels unserer : @NachDenkSeiten
Leider hat das Finanzamt unserem Förderverein IQM e.V. mit Wirkung zum 31. Dezember 2022 die Gemeinnützigkeit aberkannt. Wir sind aktuell damit beschäftigt, die Sache juristisch prüfen zu lassen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.
Stimmen aus der Ukraine: Die letzte Etappe auf dem Weg zur Errichtung des Totalitarismus | Maxim Goldarb | NachDenkSeiten-Podcast |
Erst hat der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskij, die politische Opposition durch das Verbot aller linken und anderen Oppositionsparteien faktisch eliminiert. Dann hat er die Gewerkschaften kaltgestellt und alle verbliebenen Medien in der Ukraine strenger staatlicher Kontrolle unterstellt. Jetzt greift der ukrainische Präsident die einzige große Struktur an, die sich den Behörden noch nicht untergeordnet hat – die ukrainisch-orthodoxe Kirche. Wenn dieser Plan gelingt, kann man in der Ukraine nicht nur von der Errichtung eines autoritären, sondern eines totalitären Regimes sprechen, das mit terroristischen Methoden ausnahmslos alle Lebensbereiche im Lande kontrolliert. Von Maxim Goldarb.
[…]
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Artikel zum Nachlesen:
Artikel veröffentlicht am: 11. April 2023 um 12:24
Autor: Maxim Goldarb (Gastbeitrag)
Sprecher: Tom Wellbrock
Titelbild: shutterstock / Dmytro Larin
Maxim Goldarb ist aktuell Vorsitzender der „Union der linken Kräfte“ und war vor dem Maidan-Putsch leitender Rechnungsprüfer und Kontrolleur der Finanzen des ukrainischen Verteidigungsministeriums. Die Union der linken Kräfte ist eine 2007 gegründete ukrainische Oppositionspartei, die sich am Demokratischen Sozialismus orientiert und unter anderem zum Ziel hatte, die ausufernde Privatisierung strategischer Staatsunternehmen sowie den Verkauf landwirtschaftlicher Flächen an ausländische Großkonzerne zu stoppen sowie die Ukraine geopolitisch neutral auszurichten. Zudem setzte sie sich für Russisch als zweite Amtssprache und eine Stärkung des ländlichen Raums ein. Diese Ziele reichten aus, dass die Partei zusammen mit weiteren linken Parteien am 17. Juni 2022 verboten und ihr gesamtes Vermögen enteignet wurde. Ihre Mitglieder arbeiten seit diesem Zeitpunkt aus dem Untergrund oder Exil heraus. Einige ihrer Führungspersönlichkeiten wurden in den letzten Monaten entführt und gelten seitdem, wie beispielswiese der Parteigründer Wassilij Wolga, als spurlos verschwunden.
Umfangreiche Quellenangaben/Links finden Sie im Schrift-Beitrag:
Mehr zum Thema:
Stimmen aus der Ukraine: EU und USA finanzieren Umbenennungen „zu Ehren“ von Nazi-Kollaborateuren und Antisemiten
Stimmen aus der Ukraine: Den Krieg sofort beenden und an den Verhandlungstisch setzen!
Stimmen aus der Ukraine: Zur Korruption im Verteidigungsministerium
Kommentare und Leserbriefe zu unseren Beiträgen richten Sie bitte an unsere eMail-Adresse leserbriefe(at)
Leserbrief-Zusammenstellungen zu vielen unserer Beiträge finden Sie unter
Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „NachDenkSeiten Audio-Podcast“ finden Sie in unserer youtube-Playlist unter
oder auf unserer Homepage unter
1 view
0
0
7 months ago 00:02:52 4
Flügel aus Beton - Stimmen im Kopf
9 years ago 00:43:57 1
UFO Files - Stimmen aus dem All
4 years ago 00:08:57 12
„Der Schutzmechanismus hat versagt.“ – Stimmen aus der Basis
2 years ago 00:32:29 3
Stimmen aus der Vorzeit der Menschheit
5 years ago 00:15:02 1
Jenseits 🎙Radio - Stimmen aus der Anderswelt
4 months ago 00:21:13 2
Stimmen aus Ungarn: Deutsche Außenpolitik ohne Rückhalt in der Bevölkerung | György Varga | NDS
1 year ago 00:10:33 1
Stimmen aus Lateinamerika: Die Rückkehr einer selbstbewussten Dritten Welt | amerika21 | NDS
1 year ago 01:28:33 1
Leningrad. Stimmen aus einer belagerten Stadt | Doku HD | ARTE
9 years ago 00:05:30 1
Stimmen aus dem Jenseits - Vor Ort bei Prof. Ernst Senkowski
6 months ago 00:08:25 1
Stimmen aus Ukraine: Nur ein Beispiel wie Opposition in Ukraine verfolgt wird.
3 months ago 00:11:42 1
Stimmen aus Ungarn: Von der GUS zu den BRICS | Gábor Stier | NDS-Podcast
6 years ago 00:02:38 1
Politischer Aschermittwoch der AfD: Stimmen aus dem Saal am
1 year ago 00:07:35 1
Stimmen aus Ungarn: Baldiger Ukraine-Beitritt schwächt EU | Éva Péli | NDS-Podcast
2 years ago 00:25:14 1
Die Dossiererweiterung. Zu Sahra Wagenknecht Stimmen aus Österreich und Schweiz. Köppel und Sellner.
2 years ago 00:17:43 4
Stimmen aus der Ukraine: Linken Oppositionellen drohen Gefängnis oder Tod | Maxim Goldarb | NDS
4 years ago 00:15:17 2
„Die Wahrheit wird sich durchsetzen.“ – Stimmen aus der Basis
1 year ago 00:12:12 1
Stimmen aus Ungarn: Brüssel und das ukrainische Fass ohne Boden | Gábor Stier, Übersetzung Éva Péli
1 year ago 00:06:55 1
Stimmen aus Israel: Der doppelte Schmerz | Sahar M. Vardi | NDS-Podcast
1 year ago 00:14:33 1
Stimmen aus der Ukraine: Wie Kiew jeden Kritiker zum Staatsverräter erklärt | Maxim Goldarb | NDS
1 year ago 00:14:26 1
Stimmen aus Ungarn: Der Westen enttäuscht, Selenskyj nervös | Gábor Stier | NDS-Podcast
4 years ago 00:11:01 17
„Impfungen gegen die Corona-Erkrankung sind unzureichend getestet.“ – Stimmen aus der Basis
2 years ago 00:09:58 1
Stimmen aus der Ukraine: Zur Korruption im Verteidigungsministerium | Maxim Goldarb | NDS-Podcast
2 years ago 00:14:12 5
Stimmen aus der Ukraine: Unter Selenskyj gibt es keine Rechtsstaatlichkeit mehr | Maxim Goldarb NDS