Überleben nach Kriegsende – Deutschland 1945 | Terra X

Wie war das, Leben und Überleben in einem Land, das nach dem Krieg in Trümmern lag? Deutschland 1945, das heißt für viele: ein Leben am Limit. In den Städten ist weit mehr als die Hälfte des Wohnraums zerstört, viele sind obdachlos geworden. Hinzu kommen über 10 Millionen Flüchtlinge aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. Not und Mangel überall, den Menschen fehlt es an Wasser, an Gas oder Strom. Fotos, gemacht von US-Amerikanern, die auf Flug-Rundreisen über das zerstörte Deutschland fliegen, zeigen die Zerstörungen. Elf Millionen deutsche Soldaten geraten bei Kriegsende in alliierte Gefangenschaft. In den Gefangenenlagern der amerikanischen Besatzungsmacht , den sogenannten Rheinwiesenlagern, herrschen desaströse Zustände. Die Gefangenen werden unzureichend verpflegt, es gibt nicht genug Trinkwasser, die hygienischen Bedingungen sind furchtbar. Tausende sterben. Was tun mit den Deutschen nach Krieg und Diktatur? Nazi will auf einm
Back to Top