Im Kopf eines Nazis: Die Wohlgesinnten | Doku HD | ARTE
Im Jahr 2006 erschien der Tatsachenroman “Die Wohlgesinnten“ von Jonathan Littell. Es handelt sich um die fiktiven Lebenserinnerungen eines SS-Offiziers und eine ungeschönte Schilderung der brutalen NS-Verbrechen aus Täterperspektive. Die Doku befasst sich auch mit der Rezeptionsgeschichte dieses Romans, der einen empfindlichen Nerv der Erinnerungskultur traf.
Der 2006 erschienene Roman „Die Wohlgesinnten“ von Jonathan Littell erzählt die Lebenserinnerungen des fiktiven SS-Offiziers Maximilian Aue, der im Zweiten Weltkrieg Teil der NS-Vernichtungsmaschine war. Das Werk markierte insofern einen literarischen Tabubruch, als es auf mehr als tausend Seiten ungeschönt und brutal das Nazi-Grauen aus Täterperspektive schildert. Die fiktive Biografie wird dabei mit gründlich recherchierten realen Ereignissen und Personen des Holocaust verbunden. Provokant, abstoßend, skandalös – „Die Wohlgesinnten“ ist all das, aber tatsächlich noch viel mehr.
Das Werk des 1967 geborenen französischen Schriftstellers amerikanischer Herkunft wurde in Frankreich mit den begehrten Literaturpreisen Prix Goncourt und Grand Prix de l’Académie française ausgezeichnet und sorgte sofort bei seinem Erscheinen für Polemik. Die einen empörten sich über den „pornografischen“ Aspekt der Erzählung, die anderen lobten das literarische Genie und die Tatsache, dass endlich ein Autor die Courage aufbrachte, den Holocaust aus einer Warte zu behandeln, an die sich noch kein Historiker herangetraut hatte.
„Im Kopf eines Nazis - Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell“ nimmt die gespaltene Rezeption des Buchs zum Anlass, mehrere wesentliche Fragen zu beleuchten: Wie spricht man heute, nach unzähligen Büchern, Filmen und Erzählungen und dem Tod der letzten Zeitzeugen, über die Nazi-Barbarei? Wo liegen die Grenzen der Kunst im Allgemeinen und der Literatur im Besonderen, wenn es um den Holocaust geht?
Mit Hilfe von Archivmaterial, Begehungen der Schauplätze der Judenvernichtung, Auszügen aus dem Buch und Gesprächen mit renommierten Historikern, Schriftstellern und Publizisten zeichnet der Film die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte dieses Ausnahmewerks nach, das das Konzept der Menschlichkeit hinterfragt und einen empfindlichen Nerv der Erinnerungskultur traf.
Dokumentation von Jean-Christophe Klotz (F 2023, 56 Min)
#jonathanlittell #deutschland #arte
Video auf YouTube verfügbar bis 06/05/2024
Abonniert unseren YouTube Kulturkanal:
Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen):
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook:
Instagram:
1 view
85
20
10 years ago 00:03:52 63
HÄMATOM - Bilder im Kopf
12 years ago 00:03:12 54
Versaute Bilder im Kopf (Sido - Bilder im Kopf PARODIE)
9 years ago 00:02:46 140
HONIG IM KOPF // Deutschland vs. Portugal
9 years ago 00:02:56 102
Dose im Kopf | Halloween Make Up | #HalloweenWithVS
12 years ago 00:04:18 158
Sido - Bilder Im Kopf (Live)
9 years ago 00:05:32 56
Psycho Circus-Stimmen im Kopf
4 years ago 01:33:59 61
hass im kopf vhs rip
5 years ago 00:03:41 9
Konfetti im Kopf
4 years ago 00:03:49 15
V!VA - Der Feind im Kopf. | Offizielles Video
4 years ago 00:03:36 24
SYCESS - STIMMEN IM KOPF (Produced by RobbsterMusic)
13 years ago 00:03:34 19
Krieg im Kopf - Chakuza (lyrics)
11 years ago 00:02:13 19
Umparken im Kopf mit Jьrgen Klopp
12 years ago 00:04:35 11
Industrial Dance Aleera Tanz im Kopf v2
5 years ago 00:03:43 20
Olexesh - Déjàvus Im Kopf (2020)
7 years ago 00:11:18 38
Grenzen im Kopf | Tina Weinmayer | TEDxStuttgart
9 years ago 00:03:34 4
Chakuza- Krieg iM Kopf
2 years ago 00:04:04 9
Spiele im Kopf - Execute
4 years ago 00:15:01 1
Monatelang mit Pfeil im Kopf - Tiernotruf #259
9 years ago 00:01:50 1.9K
Baba Skripnik feat. Pep Gee – Werder im Kopf
5 years ago 00:03:33 80
Les Bonmots - Skizzen im Kopf [Cuts: Luk the Dude]
1 year ago 00:12:09 5
GESELLSCHAFT KRANK IM KOPF
9 years ago 00:02:15 113
HONIG IM KOPF - 5 Millionen Besucher HD Deutsch
4 years ago 00:02:55 27
Zahlen von 11 bis 19 im Kopf multiplizieren (Mathe-Song)