Die Architekten - DDR\DEFA Film 1990

Im Mittelpunkt des Films steht der Architekt Daniel Brenner. Seit dem Ende seines Studiums wartet der 38-jährige Brenner auf seinen beruflichen Durchbruch. Trotz Bestnoten muss er sich damit begnügen, Kaufhallen, Trafohäuschen und Busbahnhöfe zu entwerfen. Erst durch die Hilfe seines Architekturprofessors scheinen sich für Brenner neue Möglichkeiten zu eröffnen. Der Architekt erhält den Auftrag, für eine Satellitenstadt in Berlin, in der er selber mit seiner Familie lebt, ein neues soziokulturelles Zentrum zu entwerfen. Die Investition soll 85 Millionen DDR-Mark betragen. Brenner nimmt den Auftrag zwar an, stellt aber die Bedingung, dass er sich seine Mitarbeiter selbst aussuchen darf. Dieser Bitte wird entsprochen, jedoch erweist sich die Suche als sehr schwierig. Einige seiner ehemaligen Kommilitonen sind in den Westen gegangen; andere haben sich in die innere Emigration zurückgezogen.
Back to Top