Schlechte Nachrichten für Millionen Rentner: Sprit-und Energiepreise steigen zum

Schlechte Nachrichten für Millionen Rentner: Zum wird Tanken und heizen wieder teurer, die Kraftstoffpreise steigen Leider eine schlechte Nachricht für Rentner als Autofahrer und Pendler: ab dem wird das Tanken wieder teurer. Grund dafür ist die Erhöhung der sogenannten CO2-Abgabe, die ebenfalls Bestandteil des Kraftstoffpreises ist. Nach dem man die eigentlich für 2023 geplante Erhöhung ausgesetzt hatte, soll nun laut neuem Haushaltsentwurf der Bundesregierung die Tonne CO2 um ein Drittel teurer werden, von 30€ die Tonne CO2 auf 40 € die Tonne Diese Erhöhung hat unmittelbare Auswirkung auf den Spritpreis. So soll sich Berechnung des Außenhandelsverbands für Mineralöl und Energie Benzin um 3,5 Cent und Diesel allein dadurch um 4,0 Cent pro Liter verteuern. Diese Erhöhung der CO2-Abgabe wird ab auch viele andere Lebensbereiche etwas teurer machen, wie zum Beispiel Kosten für Heizöl und Erdgas, aber auch die Lebensmittelpreise. Der Fiskus hofft für 2024 insgesamt 11 Milliarden Euro Erlöse aus der CO2-Bepreisung zu erzielen, immerhin 2,3 Milliarden Euro mehr als 2023. Die Energiekostenabzocke die zu Lasten der Rentner und Verbraucher geht munter weiter. Keine guten Nachrichten zum Start für 2024 für Millionen Rentner. #rentenpeter #foryou #energie #benzinpreis auf facebook: Informationen zum Thema und zur Rente unter: Grundrente berechnen und beraten Rente berechnen: Rentenantrag stellen: Rentenfahrplan erstellen: Alles zur Erwerbsminderungsrente: Rente aus dem Zusatz- und Sonderversorgungssystem (Bsp. Intelligenz­rente) der DDR: ­versorgungs­rente-ddr/ Details wie der Wechsel aus der PKV in die GKV gelingt, mit Unterstützung von gerichtlich zugelassenen Rentenberatern: Beratung zu verschiedenen Rententhemen durch gerichtlich zugelassene Rentenberater: Rentenbegriffe nachschlagen - Renten ABC von Ratgeber in Sachen Rente zum Herunterladen:
Back to Top