Vor 30 Jahren: Ungarn öffnet seine Grenze

Vor 30 Jahren ließ die ungarische Regierung DDR-Bürger nach Österreich ausreisen. Der Eiserne Vorhang war Geschichte. In der Nacht vom 10. Auf den 11. September 1989 öffnete Ungarn seine Grenze zu Österreich für DDR-Flüchtlinge. Damals hielten sich allein in Budapest rund DDR-Bürger auf. Im ganzen Land warteten etwa von ihnen auf eine Gelegenheit zur Flucht. “Die Grenzöffnung in Ungarn löste eine neue Dynamik aus“, sagte Bundestagspräsident Schäuble heute in Erinnerung an das Ereignis. Zwei Monate später sei die Berliner Mauer gefallen - das Symbol des Kalten Krieges. “Wir Deutschen vergessen den mutigen Beitrag Ungarns zur Wiedervereinigung unseres Landes nicht.“
Back to Top