Wasser - Wie der Großkonzern Nestlé eine Stadt austrocknet

Seit Jahrzehnten pumpt der Großkonzern Nestlé in der französischen Stadt Vittel Quellwasser ab, um es europaweit zu verkaufen. Das Wasser aus der Plastikflasche ist bekannt und beliebt, auch in Deutschland. Doch das Abpumpen zieht mittlerweile Konsequenzen für die Menschen in der Stadt nach sich: Der Grundwasserspiegel sinkt dramatisch. Doch statt Nestlé zu stoppen, soll nun eine teure Pipeline gebaut werden, die die Bewohner weiterhin mit Trinkwasser versorgen soll. Die Menschen haben Bedenken und sind auch im Zwiespalt: Einerseits wollen sie ihre Wasserquelle erhalten und weiterhin das saubere Wasser trinken dürfen, auf der anderen Seite ist Nestlé ein sehr großer Arbeitgeber in der Region.Gülseren Ölcüm ist nach Vittel gefahren und spricht mit den Menschen über die aktuelle Situation. ------------ Reporter: Gülseren Ölcüm Kamera: Ilhan Coskun Schnitt: Steven Breden ------------ Mehr Infos zu dem Thema: TAGESSCHAU: Wasserstreit: Geschäfte mit der Wasserknappheit SWR3: Wasser-Streit: Nestlé will Menschen in Vittel besänftigen =47428/did=4766524/ahnbeb/ ZDF HEUTE: Auswirkungen der Trockenheit: Was Dürre und Hitze mit Deutschland machen ORANGE BY HANDELSBLATT: Warum Nestlé so unbeliebt ist ------------ Musik aus dem Film:  Bausa - Vermisst // Bausa - Tropfen // Chicks on speed - Kaltes klares Wasser // Kendrick Lamar - Swimming Pools Drank // Marteria - Tauchstation ------------  Wir sind Y! - ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent. ► Hier kannst Du uns ABONNIEREN:  ► FACEBOOK:  ► INSTAGRAM: ► TWITTER:  ► SPOTIFY:  ------------ ► #ykollektiv gehört zu #funk: YouTube: funk Web-App: Facebook: ► Eine Produktion der sendefähig GmbH //
В начало