Nachgefragt: Vom Schützengraben ins Krankenhaus – Sanität in der Ukraine | Bundeswehr

Zwei Jahre dauert nun der russische #Angriffskrieg auf die Ukraine. Zu den Zahlen der verwundeten und toten Soldaten gibt es keine verlässlichen Angaben. Sicher ist jedoch, die Verluste sind hoch. Bei vielen #Verwundeten ist schnelle Hilfe gefragt. Wie schnell muss reagiert werden, um zu retten? Wohin geht es nach der #Erstversorgung und wie ist der weitere Transport der Verwundeten? Die Herausforderungen, die der #Sanitätsdienst in der Ukraine meistern muss, sind enorm, nicht zuletzt, weil auch #Krankentransporte und Krankenhäuser von russischer Seite angegriffen werden. Bei #Nachgefragt ist Oberstarzt Dr. Kai Schmidt, Leiter des Lagezentrums Sanität bei der Bundeswehr, er beschreibt die Lage in der Ukraine aus Sicht der Sanität. 0:00 Intro 01:08 Was machen Sie beim Sanitätsdienst? 01:48 Wie ist der Sanitätsdienst in der Ukraine aufgebaut? 02:59 Versorgung an der Front und wie geht es weiter? 04:27 Abtransport aus der Schusslinie 05:58 Verwundungsmuster 06:56 Zeitfaktor: Wie schnell muss man reagieren? 08:38 Erste Anlaufstelle der Verwundeten 09:08 Wer hat Chance, wer hat keine Chance? 10:52 Ukrainische Krankenhäusern 12:40 Herausforderungen: Beschuss und Feinddruck 14:26 Erkenntnisse für die Bundeswehr 17:23 Weitere Lehren 20:07 Verabschiedung Hier geht es zum YouTube-Kanal der Bundeswehr: Weitere Links zur Bundeswehr: Bei Interesse an der Verwendung unserer Videos wende dich bitte an: mediendatenbank@ Musik: Titel - Komponist Youngster Main News – Freye Quelle: Redaktion der Bundeswehr 24A111013/24 Aufzeichnung: Quelle: Redaktion der Bundeswehr
Back to Top