Wie oft sind wir geschritten (Heia Safari) - Fahrtenlied/German Colonial Song + English Translation
Lied, nach einem Gedicht von Anton Aschenborn aus dem Jahr 1916, in dem das Leben in den ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika als Abenteuer dargestellt wird. Vertont wurde das Gedicht 1921 von Robert Götz. Das Lied erfreute sich bis weit nach dem 2. Weltkrieg in Bündischen- und Pfadfindergruppen einer großen Beliebtheit. Weitere Popularität erreichte das Lied durch die Interpretation des Volkslied- und Schlagersängers Heino.
Hans Anton Aschenborn (1888-1931) war ein deutscher Tiermaler, Illustrator und Autor. Er gestaltete vorwiegend afrikanische Motive. Wie er sind sein Sohn Dieter Aschenborn und sein Enkel Hans Ulrich (Uli) Aschenborn ebenfalls als Tiermaler im südlichen Afrika bekannt. Kunstwerke von ihnen finden sich in den Galerien, Museen und öffentlichen Gebäuden Namibias.
1909 wanderte er nach Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) aus. 1913 heiratete er Emma Bredow und bewirtschaftete mit ihr zusammen eine Farm. Während des Ersten Weltkriege
1 view
128
29
2 weeks ago 00:20:09 1
Totale Idioten Bei Der Arbeit Mit Der Kamera Gefilmt 2025 -
4 weeks ago 00:05:19 1
Lisa Fitz 👁 Ich sehe was, was du nicht siehst ! 👀
4 weeks ago 00:10:47 1
Soufi-Siavash über den entscheidenden Unterschied zwischen der AfD & ALTPARTEIEN!
4 weeks ago 00:38:01 1
Podcast - Internet Blackout - Dawid Snowden
4 weeks ago 00:12:38 1
AfD-Mann spricht Wahrheit über LINKE Politik in Deutschland aus!