Die deutschen Kolonien: Eine verdrängte Geschichte?

Die deutsche Kolonialgeschichte: Im Vergleich mit anderen Imperialmächten beginnt sie später. Unkritisch ist dieses Kapitel dennoch nicht zu betrachten. Der Kaufmann Adolf Lüderitz kauft 1883 die kleine Bucht Angra Pequena im heutigen Namibia. Dieses Kauf gilt als Beginn des deutschen Kolonialismus. In diesem Video schaut sich Mirko ein umstrittenes Kapitel der deutschen Geschichte und dessen Aufarbeitung an: Von den Anfängen über die Etablierung der Macht, den kriegerischen und brutalen Auseinandersetzungen mit der dortigen Bevölkerung bis hin tum Völkermord an den Nama und den Herero. Schau gerne bei Instagram vorbei: Wir gehören zu #terraX​​ und zu #funk​​ Schau da unbedingt rein: Terra X: #xtor=CS3-158 Terra X bei YouTube: funk: funk bei Youtube: Web-App: Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producerin: Andrea Lorenz Design: Rainer Düring Schnitt: Christian Wischnewski Redaktion ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela
Back to Top