Die Geschichte Hongkongs - Ein Land, zwei Systeme.
Vom “duftenden Hafen“ zur millionenschweren Sonderverwaltungszone, das ist die Geschichte Hongkongs. 1843 wird der Opiumkrieg zwischen Großbritannien und China beendet. Im Friedensvertrag wird Hongkong Teil des britischen Königreichs und damit ein wichtiger Handelsumschlagplatz für dessen Importe. Durch seine wirtschaftliche Bedeutung wächst Hongkong unglaublich schnell, sogar so schnell, dass die Briten weitere Gebiete auf dem chinesischen Festland pachten. Die sogenannten “New Territories“ sollen für 99 Jahre bis zum Jahr 1997 gepachtet werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg expandiert Hongkong weiter und wird zusätzlich zum Hort für politische Flüchtlinge vom Festland. Banken, Fabriken und Handelshäuser profitieren von den niedrigen Steuern und der kapitalistischen Wirtschaftsordnung. “Made in Hongkong“ wird in aller Welt wohnen schon über 5 Millionen Menschen in den riesigen Hochhäusern der Metropole, doch die Zeit des Kolonialismus ist vorbei. In Verhandlungen mit der britischen Regierung setzt sich Peking schließlich durch und Hongkong wird 1997 zusammen mit den New Territories an China zurü für 50 Jahre, also bis 2047, soll Hongkong als Sonderverwaltungsregion nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch größere Autonomie und Sonderrechte besitzen als in China üblich. “Ein Land, zwei Systeme“ so die Formel. Neben der kapitalistischen Ordnung genießen die Bürger Hongkongs Presse- und Versammlungsfreiheit. Zwar hält sich China an die Vereinbarung, doch der Einfluss Pekings wächst. Schritt für Schritt mischt sich die kommunistische Führung in Hongkong ein und höhlt die Sonderrechte aus. Dagegen wehren sich die Menschen der Metropole. Besonders die Jugend geht immer wieder auf die Straße. In Demonstrationen und Protestzügen zeigen sie, dass ihnen ihre Identität als Bewohner Hongkongs viel bedeutet. Und das bis was du über die Geschichte der Stadt Hongkong wissen musst, erzählt euch Mirko in diesem Video.
Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein:
YouTube:
Funk Web-App:
Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk
Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Matthias Schöberl
Producer: Markus Linke
Postproduktion: Rainer Düring
Kamera: Paul Tzschoppe
Regieassistenz: Anna Schade
1 view
11
2
3 weeks ago 00:08:19 1
Göring-Eckardt und das Märchen von syrischen Busfahrern
4 weeks ago 00:37:14 1
15 Jahre Stille: Das Erbe eines ehemaligen Heims für Kriegsopfer und Asylanten! #lostplace #urbex
4 weeks ago 00:17:57 1
Die Jungfrau von Orléans Jeanne d’ Arc - Heldin oder Hexe? | Terra X
4 weeks ago 00:19:25 1
Amnesie - Warum wissen wir nicht, woher wir kommen und wer wir sind? - Steffen Padberg
4 weeks ago 00:31:03 1
La sombre histoire des enfants des chefs nazis - HDG #50
4 weeks ago 00:58:23 4
Der Vatikan und das XX. Jahrhundert, Kapitel 19: Der Vatikan, Lateinamerika, Japan & China
1 month ago 02:12:46 5
TacheIes # 152
1 month ago 00:43:20 38
Carl Jung verrät, warum die Auserwählten in giftige Familien hineingeboren wurden (heikles Thema)
1 month ago 00:02:28 1
Schockierende Sensation: Die Live-Show mit Elon Musk und der AfD gerät völlig außer Kontrolle!
1 month ago 01:11:53 1
Trumps Pläne für die USA, Deutschland und die Welt | Prof. Dr. Ulrike Guérot im Interview
1 month ago 00:10:00 1
Die blutige Geschichte des Kommunismus - Dokumentation - Teil 1 - 1/4
1 month ago 00:10:53 16
8 Jugendliche, die unfassbare Gerichtsurteile bekamen
1 month ago 01:08:32 46
Ich warne davor, eine Denunziationskultur zu etablieren ǀ Gabriele Krone-Schmalz