Kriegskinder – Auf der Flucht vor der Roten Armee / Zeitzeugen 2. Weltkrieg

💬 In diesem Video berichten die beiden Zeitzeuginnen Ursula Horine (1941) und Ingeborg Förster (1934) von ihren Flucht- und Kindheitserfahrungen im zweiten Weltkrieg. Sie sind Vertriebene und Kriegskinder des Zweiten Weltkriegs. Ursula Horine floh mit ihrer Familie im Alter von drei Jahren von Krakau nach Deutschland. Auf der Flucht wird sie von ihrer Mutter und ihrer Schwester getrennt. Ein Paar nimmt sie mit. Bei diesem wächst sie die dreieinhalb Jahre auf, bis sie im Alter von 7 Jahren von ihrer leiblichen Mutter wiedergefunden und nach München gebracht wird. Ingeborg Förster war elf Jahre alt, als sie mit ihren drei Geschwistern und ihrer Mutter von Potsdam in den Bayerischen Wald zu Verwandten geflohen ist. Zeitzeugen. Interview. Aufgezeichnet: 2021 🎬 THEMEN 00:00 Intro 00:58 Übersicht zur Geschichte 02:00 Kindheit in Krakau und Potsdam 05:44 Kriegskonferenzen 07:23 Die Flucht 13:35 Das Ende der Flucht 17:23 Rückkehr zur Mutter (Frau Horine) 20:33 Die Situation der Eltern 22:35 Die Jahre nach der Flucht 26:33 Fazit: Ein Blick in Zukunft 28:10 Videoempfehlung, Abspann 🎓 GASTBEITRAG Ein Gastbeitrag der Geschichtsstudentin Nina Glaser im Rahmen des Seminars “Geschichte und YouTube“ – Nina Glaser, 1999 in Nürnberg geboren, studiert Internationale Beziehungen und Geschichtswissenschaft an der Universität Erfurt. Sie ist Autorin beim Ungleich-Magazin Erfurt, für das sie regelmäßig Artikel und Reportagen schreibt. Kontakt: Ninaglaser@ 🎓 VERBUNDENE ZEITZEUGEN 2. WELTKRIEG Flucht aus Schlesien 1945 (Anne Anschütz) Flucht durch der Vormarsch der Alliierten 1945 (Horst Milde) Die Kriegsverbrechen der Russen 1945 (Anne Anschütz) 🎓 WISSENSWERTES Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 –1950 🎓 QUELLEN - Altdeutsche Karte [bearbeitete Version]: Henke, Josef: Flucht und Vertreibung der Deutschen aus ihrer Heimat im Osten und Südosten 1944 – 1947, . In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 35, Bonn 1985, S. 15-34 - Bienert, Hannes: Hitlerjugend in Königsberg. In: LeMO, Lebendiges Museum Online, Bochum 2013, URL: [Zugriff am ]. - Heumann, Marcus: ‚Volkssturm‘ im Zweiten Weltkrieg. Hitlers ‚letztes Aufgebot‘. In: Deutschlandfunk, 2019, URL: [Zugriff am ] - Gafert, Bärbel: Am Ende von Flucht und Massenvertreibung – die ‚Sondertransporte‘ ab 1947/48. In: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat, Ausgabe 28, Berlin 2010, S. 61 - Bildquelle: Baghdady, Anne / Haunhorst, Regina / Würz, Markus: Flucht und Vertreibung. In: LeMo. Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, URL: [Zugriff am ] - Kossert, Andreas: Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945, München 2018, S. 50 - Kossert: Kalte Heimat, - Kossert: Kalte Heimat, S. 32 - Kindersuchdienst. In: Deutsches Rotes Kreuz, URL: [Zugriff am ] 📘 BUCH-EMPFEHLUNGEN Und tief in der Seele das Ferne: Die Geschichte einer Vertreibung aus Schlesien 🔎 INFOS Hier finden Sie unsere YouTube-Playlist Zeitzeugen: 🔔 Abonnieren Sie uns. Danke ❤️ 💭 Was fanden Sie besonders spannend? Gab es etwas besonders im Zeitzeugengespräch? Schreiben Sie uns gern Ihre Meinung in die Kommentare. 📧 Wenn Ihnen/dir der Beitrag gefällt, kannst du ihn mit der Funktionen “teilen“ an Freunde, Kolleg*innen und Verwandte schicken, auf deinen Seiten teilen oder speichere ihn dir einfach in einer deiner Playlists ab. Du findest die passende Funktionen direkt unter dem Video rechts. 🌐 Möchten Sie unsere Inhalte Nutzen? Dann sprechen Sie uns gern an. Urheberrechte bei Studio Klarheit und Gastautorin. Kein Creative Commons. Keine Nutzung ohne ausdrückliche Zustimmung durch Studio Klarheit und Gastautorin möglich. -------------------------------------------------------------------- 💭 Studio Klarheits – Kosmos der Erinnerungen Auf der Flucht vor der Roten Armee Ein Gastbeitrag der Geschichtsstudentin Nina Glaser ❤️ Hab einen schönen Tag Dein Studio Klarheit -------------------------------------------------------------------- #zeitzeugen #geschichte #wk2 -------------------------------------------------------------------- Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Back to Top