Was ist Erkenntnis? Wissenschaftliche Methode & Philosophie

Die Frage danach, wie man zu Erkenntnissen gelangt und sicheres Wissens von bloßem Glauben bzw. schlichten Irrtümern unterscheidet, beschäftigt die Menschheit seit Anbeginn des Denkens und vor allem die Philosophie. Als Mutter aller Wissenschaften hat die Philosophie neben der Logik unter anderem auch die wissenschaftliche Methode hervorgebracht. Noch Isaac Newton nannte sein Hauptwerk von 1687 nicht von ungefähr „Die mathematischen Prinzipien der Naturphilosophie“. Mit der wissenschaftlichen Methode hat zugleich ein ganz bestimmter Zugang zur Welt mit ganz bestimmten Voraussetzungen seinen Siegeszug über den Erdball angetreten. Von Anbeginn der Philosophie hat es jedoch auch andere Zugänge zur Erkenntnis und damit zur Welt und zum Menschen gegeben. Fragen: 1. Meine Wahrheit, deine Wahrheit – Ist nicht alles relativ / subjektiv? - Kants transzendentales Subjekt und Nietzsches Kritik der Kritik der reinen Vernunft 2. Eigenschaften und Voraussetzungen wissenschaftlicher Erkenntnis - Kriterien: Falsifizierbar
Back to Top