Wohin steuert Europa // Ulrike Gurot & David Engels

Wohin steuert Europa? Wird es ein Ort der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit oder des Totalitarismus und der Unterdrückung sein? Diese Fragen stellen sich, wenn man sich gegenwärtig mit den Entwicklungen rund um die Europäische Union und den multiplen Krisen beschäftigt, mit denen sie konfrontiert ist. Sei es der Krieg in der Ukraine und die damit zusammenhängenden EU-Sanktionspakete gegen Russland oder auch die fragwürdigen Verträge mit Pfizer – die Europäische Union hat sukzessive an Glaubwürdigkeit verloren. Ist es daher Zeit sich von dem einstigen Friedensprojekt zu verabschieden und der Union den Rücken zu kehren? Darüber sprechen die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot und der Historiker David Engels im aktuellen Interview. Sie beleuchten darin den gegenwärtigen Zustand der EU, wobei sie vor allem auf die Bewegungen eingehen, die dem “rechtspopulistischen“ Milieu zugeordnet werden. Sie resümieren, dass dort zwar eine Abneigung gegenüber der EU zu finden sei, allerdings sei bei diesen politischen Strömungen auch ein positives Bild von Europa vorherrschend. Des Weiteren geht es in dem Gespräch um die im nächsten Jahr anstehenden Europawahlen und die Frage, wie die Entwicklungen in Nahost diese überschatten könnten.
Back to Top