Protestwoche am Tag 6 - Bauernprotest - Kundgebung Hohenlockstedt - Demo - Live

Powered by Restream Kundgebung in Hohenlockstedt #Bauernprotest ️#1301 Dlive 72 Stunden verfügbar Möchtest Du meine Arbeit unterstützen Information der Veranstalter: Hand in Hand - so bleibt die Zukunft in unserem Land! Wann: Wo: Hungriger Wolf am Hangar C in Hohenlockstedt Anreise über Towerstraße Gemeinsame Kundgebung von Handwerk, Fischerei, Landwirtschaft Gastronomie, Logistik und allen, die das Land am Laufen halten! Veranstalter LSV ________________________________ Forderungen der Landwirtschaft: ️ Selbstbestimmung ️ faire Preise für unsere Produkte ️ Unabhängigkeit ️ für einen Richtungswechsel in der (Agrar)-Politik ️ keine Wettbewerbsnachteile innerhalb Europas ️ deutsche Standards auch für importierte Waren ️ freies Unternehmertum Information zur Protestwoche ab dem 8. Januar 2024 Deutschland - Am 2023 hat die Bundesregierung die Streichung der Agrardieselentlastung und die Erhebung von Kfz-Steuern auf landwirtschaftliche Fahrzeuge angekündigt - eine massive Steuererhöhung für die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland. Als Reaktion wurde durch den Deutschen Bauernverband (DBV) bei einer Großdemonstration in Berlin zu oben genannter Aktion aufgerufen. Landwirtschaft verbindet Deutschland e.V. und die angeschlossenen Landesverbände werden sich hieran mit einem bunten Strauß an Aktionen beteiligen. Die Flut an immer weiteren Wettbewerbsnachteilen gegenüber importierten Lebensmitteln muss aus unserer Sicht ein Ende haben! Um den Fortbestand der deutschen Landwirtschaft zu sichern, bestehen wir darauf: • dass es keine Steuererhöhungen oder Auflagen gibt, die sogar inneneuropäisch zu Wettbewerbsnachteilen führen. • dass importierte Waren mindestens den deutschen Anforderungen an Umwelt-, Tierschutz- und Sozialstandards entsprechen (Lieferkettengesetz). • dass alle landwirtschaftliche Produkte, auch in verarbeiteten Lebensmitteln und Restaurants, eine klare 100% Herkunftslandkennzeichnung erhalten, damit der Verbraucher leicht erkennen kann, woher diese kommen. • dass Menge, Preis und Lieferzeit für unsere Produkte im Vorfeld festgelegt werden (Marktrahmenbedingungen). Wir gehen nicht nur für unsere Betriebe und Familien, sondern auch zum Wohl der Verbraucher auf die Straße. Denn wir wollen weiterhin regionale, gesunde Lebensmittel produzieren und dabei unseren Beitrag zum Klima-, Umwelt- und Artenschutz leisten. Daher hoffen wir auf das Verständnis der Bürger. Bei unserem stetig sinkenden Selbstversorgungsgrad mit Lebensmitteln aus heimischer Produktion ist es im Interesse ALLER, für die regionale Landwirtschaft ein Zeichen zu setzen! Unser Appell an die Politik: Wir fordern klare Schritte und Maßnahmen, um die Landwirtschaft und den Mittelstand zu stärken und gerechte Bedingungen zu schaffen. Wir lassen uns nicht weiter zum politischen Spielball machen
В начало