Versailles - Der Anfang vom Ende

Gemäß den Verträgen von Versailles, St. Germain und Trianon von 1919 verblieben etwa 2,4 Millionen Deutsche im neu entstandenen polnischen Staat, 3,3 Millionen Deutsch-Österreicher verblieben in der neu gegründeten Tschechoslowakei, an die in Ungarn, weitere rund im neu gegründeten Jugoslawien und in Rumänien. Die Rechte dieser Volksgruppen sollten durch Verträge und durch das Minderheitenschutzsystem des Völkerbundes garantiert werden. Jedoch erwies sich das Sytem als unwirksam, wie die Petition der Volksdeutschen an den Völkerbund in Genf und sogar einige Urteile des Ständigen Internationalen Gerichtshofs in Den Haag belegen. Im Polen der Jahre 1919 bis 1924 nahm die Diskriminierung der Deutschen bereits die Züge einer Vertreibung an. Allein in diesen sechs Jahren sank die Zahl der in Posen, Westpreußen (Pomerellen) und im östlichen Oberschlesien lebenden Deutschen um fast die Hälfte. So lebten am Vorabend des
Back to Top