Wie man Wände mit Lehm verputzt | SWR Handwerkskunst

Lehmputze sind mittlerweile salonfähig – sie sind nachhaltig, schadstofffrei, gesund fürs Raumklima und sie sind auch nicht mehr wie früher grob und braun. Heutzutage sind mit Lehm glatte, edle Oberflächen in vielen Farben möglich. Stukkateurmeister Norbert Millich aus Argenbühl im württembergischen Allgäu zeigt, worauf es beim Arbeiten mit Lehm ankommt und was mit diesem jahrtausendealten, traditionellen Baustoff alles möglich ist. Angefangen hat Norbert Millich mit seinem eigenen Haus – das hat er mit Lehm aus seinem Garten verputzt. Heute, zwanzig Jahre später, haben er und seine Frau Birgit sich spezielle Techniken angeeignet und weiter verfeinert, mit denen sie aus Wänden regelrechte Gestaltungselemente im Wohnraum machen. Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - IM VIDEO: Norbert Millich, Stukkateurmeister CREDITS: Autorin: Tanja Hamilton Kamera: Steffen Bohnert Ton: Daniele Guida, Jonathan Scheid Schnitt: Torsten Truscheit Grafik: Katharina Flamm Sprecher: Rolf Hüffer Redaktion: Carmen Lustig Social Media Redaktion: Land und Leute RP online Produktion: EIKON Media GmbH In “Handwerkskunst“ wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist. Impressum: Kommentare sind gern gesehen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: Datenschutz: #Handwerkskunst #Hausbau #Lehm
Back to Top