Uwe Steimle Urlaubsgrüße 2023 Teil 4 #aktuellekamera #uwesteimle #kabarett #buch

📌►📖 Neues Buch von Uwe Steimle: “Mit Geduld und Spucke“ Jubiläumsbuch zum 60zigsten Geburtstag ab jetzt hier direkt bei Uwe Steimle mit Autogramm bestellen. Für Ihr Buchbestellung überweisen Sie bitte 25 EUR (inkl. Versand Deutschland) per PayPal über folgenden Link Bitte in der Mitteilungszeile von PayPal 1. Stichwort eintragen: Buch “Geduld“ 2. ANSCHRIFT !!! bitte eintragen oder über folgende Bankverbindung Uwe Steimle IBAN: DE95 8506 0000 0050 8800 35 BIC: GENODEF1PR2 Bitte in der Mitteilungszeile 1. Stichwort eintragen: Buch “Geduld“ 2. ANSCHRIFT !!! bitte eintragen Bei Fragen schreiben Sie bitte an uwe-steimle@ ----- Klappentext Zum 60. Geburtstag des Kabarettisten und Schauspielers. Als in Lockdown-Zeiten nichts mehr ging, die Schauspieler kein Theater, die Musiker keine Bühne und die Autoren kein Podium hatten, gründete Uwe Steimle einen Kanal, um fortan mit seinem Publikum verbunden zu bleiben. Er nannte ihn Aktuelle Kamera. Ein Schelm, der dabei Böses denkt. Ein Potpourrie daraus versammelt dieser Band: Gesammelte Irrtümer, verfluchter Zeitgeist, seltsame Butter auf hartem Brot. Geschichte besteht aus Geschichten, so das Motto. Steimle spürt dem Geist der Zeit und der noch immer zeitlosen Geistlosigkeit nach und hat Antworten parat: launig, verschmitzt und immer auch heiter. Und manchmal auch ganz schön böse. Biografie Uwe Steimle, 1963 geb. und aufgewachsen in Dresden, ist Schauspieler, Kabarettist und Autor. Nach einer Ausbildung zum Industrieschmied entschloss er sich 1985 zu einem Studium an der Theaterhochschule Hans Otto in Leipzig, das er 1989 mit Hochschulabschluss beendete. Neben erfolgreichen Theaterengagements präsentierte er sich in zahlreichen Film- und Fernsehrollen. Uwe Steimle die Hauptrolle spielt. Uwe Steimle, der sich nach wie vor sehr mit seinen ostdeutschen Wurzeln identifiziert, hat den Begriff Ostalgie geschaffen. Er erhielt 2003 den Salzburger Stier, einen der renommiertesten Kabarettpreise im deutschsprachigen Raum, und 2005 den Adolf-Grimme-Preis.
В начало