Sind wir zu viele? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
Allein in den letzten 100 Jahren hat sich die Anzahl der Menschen auf der Erde mehr als vervierfacht. Von knapp 2 Milliarden auf mehr als 8 Milliarden. Doch wie viele Menschen kann die Erde tatsächlich verkraften? Und falls wir tatsächlich zu viele sind – wer von uns ist eigentlich zu viel?
Die Idee, dass es zu viele Menschen gibt, ist nicht neu. Schon 1798 veröffentlichte ein britischer Ökonom namens Thomas Robert Malthus einen “Essay on the Principle of Population“. Seine Grundthese: Die Menschen vermehren sich so schnell, dass die Nahrungsmittelproduktion nicht hinterherkommen kann; relativ bald werden nicht mehr alle Menschen ernährt werden können. Damit lag er offenbar falsch. Zu seiner Zeit gab es gerade mal 1 Milliarde Menschen, heute gibt es 8 Milliarden, und die meisten sind ausreichend versorgt. Trotzdem tauchen solche Warnungen regelmäßig wieder auf. Wenn es nicht um Nahrungsmittelversorgung geht, ist es Rohstoffknappheit oder Umweltzerstörung. Die angebliche Ursache für drohende Krisen: Überbevölkerung. Die Vereinten Nationen – angetrieben von den westlichen Industriestaaten – unterstützten jahrzehntelang Programme, deren Ziel es war, das Bevölkerungswachstum vor allem in Staaten des Globalen Südens zu bremsen. Ohne Rücksicht auf die Menschenwürde und die Selbstbestimmungsrechte der Menschen dort. Beispiele sind die Zwangssterilisationen in Indien oder die chinesische Ein-Kind-Politik. Glücklicherweise hat man sich davon inzwischen verabschiedet. Doch wie viele Milliarden werden wir noch werden? Und was ließe sich daran ändern? Und was können wir tun, damit wir als Spezies nicht nur überleben, sondern gut leben können?
Wissenschafts-Dokureihe, Regie: Thomas Wagner (D 2023, 27 Min)
#menschheit #bevölkerung #42
Video verfügbar bis zum 20/01/2027
Link zur Mediathek:
Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook:
Twitter:
Instagram:
9 views
685
210
5 days ago 00:04:32 3
Morgenvideo! Was war denn so los?
6 days ago 00:33:43 3
Antifa, SPD und Grüne sind Verbündete | Achtung, Reichelt! vom
1 week ago 00:00:53 4
Wir sind : Laut - Stabil - Provokant & Frei !💙#fun #onkelmenga #germany pn: info@
1 week ago 00:05:03 6
Dringlich: Dieses Video musst du gesehen haben!
1 week ago 00:09:29 5
Vor 3 Minuten: Alice Weidel redet KLARTEXT! (Gänsehaut)
3 weeks ago 02:00:30 1
🚨Breaking NIUS: Das sind Merz´ Minister für die Bundesregierung | NIUS Live am 28. April 2025
4 weeks ago 00:12:41 1
Der Eiermann - Winters Woche vom
1 month ago 00:41:09 15
Gesund bleiben in einer kranken Gesellschaft
1 month ago 00:16:44 15
Frage an die KI: „Wenn du der Teufel wärst, was würdest du tun, um die Welt zu zerstören?“
1 month ago 00:09:01 3
SOZIALKOLLAPS: INSOLVENZ der PFLEGEHEIME - Tausende sind WEG!
1 month ago 00:28:21 2
Peter Hahne: Kampf bis zum letzten Atemzug | Interview mit Helmut Reinhardt
2 months ago 00:34:09 12
Krall & Bubeck: Meinung, Macht & Medien – Wie frei sind wir noch?
2 months ago 00:03:04 1
Павел Пламенев - Отряды ветеранов
2 months ago 00:13:50 1
Eine der BESTEN AfD Reden überhaupt! Jörg Urban
2 months ago 00:08:39 2
Dunja Hajali: Wahlbetrug ist legale Demokratie | Arbeiter sind RECHTS & VERRÜCKT [ Meinungspirat ]
2 months ago 00:49:35 23
Was wird mit den Christen nach dem 17. Marz 2025 geschehen | Botschaft von Billy Graham
2 months ago 01:16:26 2
„Wir sitzen auf einer Bombe“ – Martin Sellner im Gespräch
2 months ago 00:28:20 31
Erfahren Sie Gottes Liebe Heute: Das Morgengebet Für Freude
2 months ago 00:31:47 2
Beginne deinen Tag mit Dankbarkeit: Ein Gebet für tägliche Segnungen
2 months ago 02:15:09 2
🚨 Erheblicher Widerstand gegen die Mega-Schulden von Friedrich Merz | NIUS Live am 6. März 2025
2 months ago 00:12:14 4
Milei lässt es mal wieder krachen und brüskiert von der Leyen
3 months ago 00:53:05 1
„Wir gehen sehenden Auges in den Untergang dieser Republik“. Interview mit Andrej Hermlin
3 months ago 00:09:43 1
153 von 299 Wahlkreisen wollen Weidel als Kanzlerin! ()
3 months ago 00:25:06 1
Gott bewahre uns vor Robert Habeck | Markus Krall im Gespräch mit Helmut Reinhardt