Wendelstein 7-X

Einer komplizierten Choreografie folgt das Montage-Ballett der Fusionsanlage Wendelstein 7-X: Im Zeitraffer schnurren die von 2005 bis 2014 gelaufenen Aufbauarbeiten auf drei Minuten zusammen. Die Forschungsanlage Wendelstein 7-X im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald entstand aus fünf Teilstücken mit komplexem Innenleben. Diese Module wurden vormontiert und dann in der Experimentierhalle zu einem Ring zusammengefügt: 70 supraleitende Spulen, aufgefädelt auf ein stählernes Plasmagefäß, sind
Back to Top