Ton

00:46 instanz schluff und ton sandkörner haben 01:03 ist als zwei mikrometer heißt dann ton 01:05 ton körner sind also am kleinsten und 01:12 und ton unterteilen sand schluff und ton 01:22 anteilen von sand schluff und ton ein 01:31 dann gibt es halt noch tonböden und 01:46 da wird dann zb zwischen toni im schluff 01:50 tonige schluss besteht hauptsächlich aus 01:54 nennenswerten ton anteil sandiger 02:12 dieses ganz wichtig tonböden speichern 02:37 hier haben wir zum beispiel einen ton 02:55 genutzt werden beim ton boden haben die 03:04 gespeichert tonböden sind also gute 03:09 die aktions kräfte bei tonböden zum teil 03:25 ton kann also am meisten wasser 04:10 dies bei sand am geringsten und bei ton 04:16 der ton teilchen die sind leicht negativ 04:25 geladenen tonmineralien festgehalten 04:46 die drei haupt bodenarten sind sandton 04:51 eigenschaf
Back to Top