Nach Attentat in Mannheim vermeidet der Kanzler das wichtigste Wort

#scholz #mannheim #polizei Das Mannheimer Attentat, bei dem ein abgelehnter afghanischer Asylbewerber unter anderem einen deutschen Polizisten tötete, wirft brisante Fragen auf und rückt die Migrationspolitik erneut ins Rampenlicht. FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz beleuchtet die unterschiedlichen politischen Reaktionen auf die Tat. Während Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier allgemein vor der „Verrohung der politischen Auseinandersetzung“ warnte, äußerte sich Bundeskanzler Olaf Scholz nicht zum islamistischen Hintergrund der Tat. „Gibt es für den Regierungschef Opfer erster und zweiter Klasse, je nach politischem Standort?“, fragte Reitz in seiner Analyse. Inzwischen schob Scholz nach: Ausschnitt: „Und wenn jetzt Extremisten die Freiheit und die Freiheit sich zu Bewegen und seine Meinung zu äußern beeinträchtigen, müssen sie wissen, dass sie als ihre härtesten Gegner haben.“, so der Bundeskanzler. Auch bei dieser
Back to Top