Verdun - Bluthölle erster Weltkrieg - Teil 2 : Entdeckung Fort de Tavannes & Munitionsfunde

Hallo und willkommen auf meinem Kanal! Heute werden wir über eine der längsten und blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs sprechen - die Schlacht von Verdun. Die Schlacht begann am 21. Februar 1916 und dauerte bis zum 18. Dezember desselben Jahres. Die deutsche Armee, unter der Leitung von General Erich von Falkenhayn, hatte die Absicht, die französische Armee an einem Ort zu konzentrieren, um sie dort zu besiegen und so den Krieg zu gewinnen. Die Wahl fiel auf Verdun, da es ein wichtiger strategischer Punkt für Frankreich war und ein Symbol für den französischen Widerstand. Trotz mehrfacher Warnungen durch den französischen Geheimdienst erkannte Frankreich erst am 10. Februar 1916 die bevorstehende Gefahr. Am Morgen des 21. Februar 1916 wurde die erste Granate auf Verdun abgefeuert. Die Schlacht dauerte zehn Monate und endete mit der Rückeroberung ihres Gebiets durch die Franzosen. Die Schlacht von Verdun markiert einen Höhepunkt der
Back to Top