Albert Leo Schlageter und das merkwürdige Jahr 1923 (Diskussion)

#widerstand #sozialismus #kapitalismus #reparationen #versailles #memelland #ruhrgebiet #dialektik #krieg #philosophie #mythos #patriot Spannende Diskussion von Alexander Kluge mit dem Historiker Oskar Negt. Dctp-Beitrag. Sendung 10 VOR 11 vom 15. März 1993. Albert Leo Schlageter (*1894 in Schönau im Schwarzwald (Baden); †1923 auf der Golzheimer Heide, Düsseldorf) war Soldat im Ersten Weltkrieg und Angehöriger verschiedener Freikorps. Schlageter war Mitglied der NSDAP-Tarnorganisation Großdeutsche Arbeiterpartei. Während der französisch-belgischen Ruhrbesetzung war er militanter Aktivist und wurde wegen Spionage und mehrerer Sprengstoffanschläge von einem französischen Militärgericht zum Tode verurteilt und hingerichtet. 0:12 Intro: “Das Jahr 1923 ist das Jahr der radikalsten Währungsreform des Jahrhunderts - Hochinflation - Im Ruhrgebiet, das von Franzosen besetzt ist, wird der Freiheitskämpfer Alberto Leo Schlageter erschossen. -
Back to Top