SO hatte dich POKEMON GO ausspioniert! Und was es mit den C*r*na-Satelliten auf sich hat?! 😱

Ihr erinnert euch alle wahrscheinlich noch an die populäre Spiele App Pokémon Go? Als vorallem viele junge Menschen auf die Straßen stürmten um virtuelle Fantasiewesen einzufangen. Pokémon Go war ein standortbezogenes Spiel basierend auf dem Prinzip des AR’s, sprich der sogenannten erweiterten Realität, der Verschmelzung der Wirklichkeit mit der virtuellen Welt. Der Spielverlauf konnte durch die Ermittlung der Geodaten des Spielers, mithilfe von GPS beeinflusst werden und konnten die Spieler im Freien mit Echtzeitlokalisierung und der Freischaltung der Kamerafunktion ihres Smartphones sozusagen auf Pokemonjagd gehen. Ein Spiel, dass im ersten Eindruck nur dem Spaß- und Unterhaltungsfaktor dient. In Deutschland wurde das Spiel erstmals im Juli 2016 freigegeben und wurde die App im selben Jahr insgesamt 7.7 Millionen Mal hierzulande und bis Ende 2018 über eine Milliarde Mal weltweit runtergeladen. Ab 2020 geriet das Spiel jedoch aufgrund der Pandemie und den Ausgangsbeschränkungen allmählich in Vergessenheit. Niantic Inc. ist der Name des amerikanischen Softwareunternehmens, welches nicht nur Pokemon Go, sondern auch weitere AR-Spiele, wie Ingress oder auch Harry Potter: Wizards Unite entwickelt hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2010 von John Hanke noch unter dem Namen Niantic Labs als internes Startup bei Google gegründet, bevor es sich im Jahr 2015 von Google trennte und als eigenständiges Unternehmen auftrat. .... Dort wurde Hanke stellvertretender Vorsitzender der Geo-Abteilung und leitete die Umgestaltung der Keyhole-Technologie zu Google Earth und Google Maps. Er handelte außerdem aus, dass bspw. Google Maps ins iPhone standardmäßig eingebunden wird. Weitere Produkte, an denen Hanke beteiligt war, sind u.a. Google Street View, SketchUp oder Panoramio. ... Während mit Google Earth und Street View weltweit Bilder von Straßen und Außengebäuden gemacht wurden, ermöglichte Pokémon Go den Zugang zu geschlossenen Räumen und Gebäuden. Mitunter das massenhafte Sammeln von Bewegungsprofilen, da die Kamera immer aktiviert ist, auch wenn der AR-Modus ausgeschaltet ist. Spieler, die ohne es zu wissen als Spione fungierten. Stichwort: “Open Source Intelligence“.
Back to Top