Nene Hatun produziert »psychedelic-anatolian Techno-Pop«, wie sie es selbst beschreibt. Dafür kombiniert sie östliche und westliche Rhythmen und Klänge miteinander.
Mehr zu ihr und ihrer Arbeit gibt’s hier im Interview:
Der Begriff B-Seite, stammt aus der Zeit, als Singles noch ausschließlich auf Vinyl gepresst wurden. Auf ihr fand man zusätzliche Musikstücke – also Bonusaufnahmen, die immer als etwas Besonderes galten. Und weil es themat