Campus-Forum: “Too Much Future – Punkrock GDR 1980-1989“

Jugend in der Diktatur Henryk Gericke: „Too Much Future – Punkrock GDR 1980-1989“ Ob in der Provinz oder in den Großstädten: Punks fielen ins Auge und veränderten in den 80er Jahren das Straßenbild der DDR. Ihre Musik war schrill, laut und oft verboten – Konzerte waren meist nur in privaten oder kirchlichen Räumen möglich. Das nonkonforme Auftreten der Punks passte nicht in das Idealbild der Staatsmacht – die Szene geriet in das Visier der Geheimpolizei der DDR. Die Kompilation „Too Much Future – Punkrock GDR 1980–1989“ widmet sich Punkbands, deren Existenz in der DDR illegal war. Einige von ihnen spielten nie vor Publikum. Andere, die gelegentlich live zu sehen waren, traten konspirativ auf. Etliche Musikerinnen und Musiker wurden anschließend zu Gefängnisstrafen verurteilt. Herausgeber Henryk Gericke, ehemaliger Sänger der Ost-Berliner Punkband „The Leistungsleichen“, führt durch den Abend und liest aus der umfangreichen Begleitpublikati
Back to Top