Epi-Care 3000: Besonders geeignet für Kinder mit Epilepsie

Lesen Sie mehr über Epi-Care 3000: Tonisch-klonische epileptische Anfälle während des Schlafens sind außergewöhnlich schwer zu erkennen. Dadurch entstehen Unsicherheit und schlechtere Schlafqualität für die ganze Familie, auch in den Nächten, in denen nichts passiert. Der Bettalarm Epi-Care 3000 überwacht epileptische Anfälle während des Schlafens und holt Hilfe, wenn es notwendig ist. Der Alarmsensor wird an der Matratze im Bett angebracht und per Kabel mit dem Epi-Care Gerät verbunden, welches auf den Nachttisch o.ä. in der Nähe des Bettes gestellt wird. Wenn der Sensor Bewegungen registriert, die identisch mit einem tonisch-klonischen Epilepsieanfall sind, sendet Epi-Care 3000 sofort einen Alarm. Das ganze geschieht automatisch. Der Alarm kann von allen Epilepsie-Betroffenen verwendet werden, ist aber besonders gut für Kinder geeignet. Für minderjährige Kinder ist Epi-Care 3000 aufgrund einer sehr präzisen Sensortechnik empfehlenswert, da selbst schwache Krämpfe während des Schlafs registriert werden können, wodurch Epi-Care 3000 für kleine Kinder ab 2 Jahren hervorragend geeignet ist. Empfindlichkeit und Alarmzeiten können einfach und exakt im Gerätemenü eingestellt werden. Das Gerät erinnert sich automatisch an die gewählten Einstellungen, wenn es wieder eingeschaltet wird. Das eingebaute Protokoll mit Uhrzeit und Datum von Alarmen erleichtert es, die Entwicklung der Anfallshäufigkeit im Laufe der Zeit zu dokumentieren.
Back to Top