Neutronensterne – Schwarzschilds Erbe

Naturwissenschaft und Technik - Livestream Karl-Schwarzschild-Vortrag zur Eröffnung des 198sten Vereinsjahres Referent: Prof. Dr. Jürgen Schaffner-Bielich, Goethe-Universität Neutronensterne sind exotische Überreste massereicher Sterne: ihr Radius beträgt nur etwa zehn Kilometer bei einer Masse von bis zu zwei Sonnenmassen. Mittels neuester röntgenastronomischer Beobachtungen konnten nun die Radien von Neutronensternen sehr viel genauer bestimmt werden. Neue Messungen von Gravitationswellen aus der Kollision zweier Neutronensterne durch die Instrumente LIGO, VIRGO und KAGRA geben Hinweise auf weitere Eigenschaften dieser kompakten kosmischen Objekte. Im Vortrag wird der aktuelle Forschungstand vorgestellt und ein Ausblick auf künftige astrophysikalische Beobachtungen gegeben. Karl Schwarzschild – Ehrenmitglied des Physikalischen Vereins – veröffentlichte schon 1916 die ersten beiden exakten Lösungen der Einsteinschen Gleichungen der Allgemeinen Relativi
Back to Top