Kein Anschluss unter dieser Nummer: Der Ostdeutsche soll immer aufs Neue „beitreten“ | Gutschke NDS

Gefällt Ihnen unser Podcast? Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, damit wir auch weiterhin unsere Dienste für Sie täglich, kostenlos und werbefrei leisten können. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! BITTE BEACHTEN SIE UNSERE NEUE KONTOVERBINDUNG: Kontoinhaber: IQM e.V. NachDenkSeiten BZA, Kreditinstitut: VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, IBAN: DE54548913000001214713, BIC: GENODE61BZA, Verwendungszweck: Förderbeitrag Auch über PayPal können Sie unsere Arbeit finanziell fördern. Entweder an foerderung@ oder mittels unserer : @NachDenkSeiten Leider hat das Finanzamt unserem Förderverein IQM e.V. mit Wirkung zum 31. Dezember 2022 die Gemeinnützigkeit aberkannt. Wir sind aktuell damit beschäftigt, die Sache juristisch prüfen zu lassen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Kein Anschluss unter dieser Nummer: Der Ostdeutsche soll immer aufs Neue „beitreten“ | Irmtraud Gutschke | NachDenkSeiten-Podcast | Dirk Oschmann schreibt in seinem Buch „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ über das anhaltende Missverhältnis zwischen Ost und West. Eine befreiende Lektüre, die aber auch schmerzhaft ist: Denn Stück für Stück fallen einem diverse Diskriminierungen ein, die man schweigend über sich ergehen ließ und verdrängte. Dirk Oschmann verschafft Menschen im Osten Genugtuung und kann Bürgern im Westen beim Verständnis helfen. Von Irmtraud Gutschke. […] Dirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung. Ullstein, 222 S., geb., 19,99 €. Buchvorstellung und Gespräch mit Dirk Oschmann am 12. Juni, 18 Uhr, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin. NachDenkSeiten – Die kritische Website Artikel zum Nachlesen: Artikel veröffentlicht am: 12. Mai 2023 um 14:00 Autor: Irmtraud Gutschke (Gastbeitrag) Sprecherin: Ala Goldbrunner Titelbild: CalypsoArt / Shutterstock Dr. Irmtraud Gutschke, Literaturkritikerin und Autorin mehrerer Bücher, hat Slawistik studiert; das Russlandthema liegt ihr am Herzen. Lange war sie Literaturredakteurin in der sozialistischen Tageszeitung „Neues Deutschland“. Inzwischen arbeitet sie freiberuflich für mehrere Zeitungen und schreibt zunehmend zu brisanten politischen Themen. Umfangreiche Quellenangaben/Links finden Sie im Schrift-Beitrag: Kommentare und Leserbriefe zu unseren Beiträgen richten Sie bitte an unsere eMail-Adresse leserbriefe(at) Leserbrief-Zusammenstellungen zu vielen unserer Beiträge finden Sie unter Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „NachDenkSeiten Audio-Podcast“ finden Sie in unserer youtube-Playlist unter oder auf unserer Homepage unter
Back to Top