#KleinerHelfer: Glasfaser-Absetzwerkzeug

Glasfaser miteinander zu verbinden, muss man sie vorher abisolieren. Das Problem: Glasfaser ist dünn wie eine Faser und zerbrechlich wie Glas. Es braucht ein ausgefeiltes Werkzeug - hier kommt das Bündeladerabsetzwerkzeug, kurz Absetzwerkzeug, ins Spiel. Normale Abisolierzangen, wie sie Elektriker verwenden, wären viel zu grob. Entweder bekommen sie die Isolierung gar nicht zu fassen, oder sie brechen die empfindliche Faser. Und mit einem Seitenschneider, wie ihn viele Hobby-Handwerker nutzen, braucht man der Glasfaser gleich gar nicht zu Leibe rücken. Wie so eine Glasfaser generell aufgebaut ist, erklären übrigens die Kollegen von den Netzgeschichten in diesem Video hier: Das gelbe Absetzwerkzeug sieht aus wie eine Wäscheklammer - und so nennen viele Telekom-Techniker den kleinen Helfer auch liebevoll. Es passt bequem in die Tasche und ist robust genug für viele Einsätze. Um ein Glasfaserbündel damit abzuisolieren presst der Techniker die beiden Enden zusammen, legt dann das Glasfaserbündel zwischen die Backen des Absetzwerkzeugs und kreist einmal mit einer eleganten Bewegung um den Strang herum. Danach lässt sich die Ummantelung des Glasfaserbündels ganz einfach herunterziehen. Die Fasern selbst sind ebenfalls noch einmal mit einer aufgedampften Beschichtung versehen, coatiert nennt sich das, doch das bekommt nicht mal unser kleiner Helfer zu fassen. Die Coatierung ist auch noch aus einem anderen Grund wichtig. Sie ist nämlich farbig. Durch diese Farbkodierung kann der Techniker die einzelnen Fasern besser voneinander unterscheiden und verbindet auch die richtigen miteinander. Doch was denn überhaupt ist das große Geheimnis des kleinen Bündeladerabsetzwerkzeugs? Um das herauszufinden, braucht es brutale Gewalt. Die kleine Klammer wird in eine Schraubzwinge eingespannt. Dann rücken wir dem Absetzwerkzeug mit einer Eisensäge zu Leibe, bis es endlich sein Geheimnis preisgibt. Ein kleines Messer liegt im Plastik eingebettet. Es ragt genau so weit aus dem Plastik, um die Ummantelung passend anzuritzen. Das Bündeladerabsetzwerkzeug selbst ist also kein Hightech. Aber für das Verlegen von Hightech und Highspeed ist der kleine Helfer unentbehrlich. ____________________________________________ Youtube-Kanal abonnieren und kein Video mehr verpassen: ____________________________________________ Diese Videos sind ebenfalls interessant: ►Wassersensor: ►Glasfaser-Montage lernen: ____________________________________________ ►Blog: ►Twitter: ____________________________________________ KOMMENTARE: Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Euch. So wünschen wir und andere Zuschauer uns Kommentare: 1. offen, aber höflich und respektvoll 2. überlegt und anregend 3. tolerant gegenüber anders lautenden Meinungen Darüber ärgern wir und andere Zuschauer uns: 1. SPAM 2. Beleidigungen und persönliche Angriffe 3. jegliche Verletzungen deutschen Rechts, z. B. Urheberrecht 4. Themen, die sich nicht auf den Beitrag beziehen 5. jugendgefährdende Aussagen Sollten solche Kommentare auftauchen, behalten wir uns vor diese zu entfernen. Die Kommentarregeln im Überblick: ____________________________________________ #Glasfaser #Montage #KleineHelfer
В начало