Grafenwöhr unter Feuer - Ausbildung des Feuerunterstützungszugs

Das gemeinsame Wirken von Infanterie, Joint Fire Support Teams (diejenigen, die Art und Richtung des Feuers leiten) und luft- sowie bodengestützter Feuerunterstützung ist ein wichtiger Bestandteil moderner Gefechtsführung. Unter Leitung der 5. Kompanie des Gebirgsjägerbataillons 232 aus Bischofswiesen übten 350 Soldaten verschiedener Verbände für zwei Wochen auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr in der Oberpfalz. Leitverband ist die sogennante schwere Kompanie des Bataillons. Zu ihnen gehört der Feuerunters
Back to Top