HINRICHTUNG Erwin von Witzlebens – Der Nazi-Feldmarschall, der Adolf Hitler umbringen wollte

...Sie detonierte, tötete Hitler aber nicht. All das wussten die Verschwörer jedoch zunächst nicht. Ein Verbündeter in Hitlers Hauptquartier schnitt alle Kommunikationswege nach außen ab, als Stauffenberg auf dem Weg zurück nach Berlin war, um die Umsetzung seines Plans mit dem Decknamen „Operation Walküre“ zu koordinieren. Zunächst schien der Plan reibungslos zu laufen, als die Reservearmee übernahm. Jedoch machten Verzögerungen, Missverständnisse, Verwirrung und schlechte Kommunikation den Plan zunichte. Schließlich wurde publik, dass Hitler überlebt hatte, und der Plan löste sich rasch auf. Als Folge des gescheiterten Putsches musste jedes Mitglied der Wehrmacht seinen Treueeid auf Hitler erneut leisten. Ab dem 24. Juli 1944 wurde der militärische Gruß in der gesamten Wehrmacht durch den Hitlergruß ersetzt, bei dem man den Arm ausstreckte und „Heil Hitler“ sagte. Major Otto Ernst Remer, der eine Schlüsselrolle beim Aufhalten des Putsches gespielt hatte, wurde zum Oberst befördert und war bis Kriegsende Generalmajor. In den folgenden Tagen ordnete Hitler eine Jagd auf die Verschwörer an, die noch Monate andauerte. Erwin von Witzleben wurde am 21. Juli 1944 verhaftet, einen Tag nach dem gescheiterten Attentat. Er wurde vom „Ehrengericht des regulären Heeres“ unehrenhaft aus der Wehrmacht entlassen. Dieses Gericht wurde nach dem Attentat eingerichtet, um die in die Verschwörung verwickelten Offiziere aus dem Heer entlassen zu können, damit sie nicht mehr unter das deutsche Militärgesetz fallen und in einem Schauprozess vor dem berüchtigten „Volksgerichtshof“ angeklagt werden konnten. Im August 1944 wurde einige der verhafteten Täter des gescheiterten Attentats, darunter Erwin von Witzleben, zur Bestrafung vor dem NS-Volksgerichtshof gebracht. Den Vorsitz hatte Roland Freisler, ein fanatischer Nazi-Richter. Hitler hatte angeordnet, die Schuldigen sollten „wie Vieh gehängt werden“. Die Verfahren wurden gefilmt, um der deutschen Öffentlichkeit in den Wochenschauen im Kino vorgeführt zu werden. Sie zeigten, wie Freisler sein Gericht leitete, indem er die Angeklagten abwechselnd analytisch befragte und dann plötzlich in wütende Tiraden ausbrach, die sogar so weit gingen, dass er die Angeklagten von der Richterbank aus beleidigte. Die Wechsel zwischen der kalten, klinischen Verhörweise und der schreienden Wut dienten dazu, die Angeklagten psychologisch zu entwaffnen, zu quälen und zu demütigen und sie gleichzeitig von jedem Versuch abzuhalten, ihre Taten zu rechtfertigen. Witzleben war in der ersten Gruppe Angeklagter, die am 7. und 8. August 1944 vor das Volksgericht gebracht wurden. Zu Beginn des Prozesses machte von Witzleben den Hitlergruß, doch Freisler verbot das, da es in seinen Augen nur „ehrenhaften Bürgern“ gestattet war, diesen Gruß zu verwenden. Einmal schrie Freisler den Feldmarschall Erwin von Witzleben an, der versuchte seine Hosen hochzuhalten, da man ihm offensichtlich alte Kleidung gegeben hatte, die ihm zu groß war und keinen Gürtel. Er sagte zu von Witzleben: „Du schmutziger alter Mann, warum fummelst du die ganze Zeit an deinen Hosen herum?“ Am 8. August 1944 wurde von Witzleben zum Tode verurteilt. Er verlor seine Würde aber nicht. Seine Schlussworte an Freisler sollen gelautet haben: „Sie können uns dem Henker übergeben. In drei Monaten werden die wütenden und gequälten Menschen sie verantwortlich machen und sie bei lebendigem Leib durch den Schlamm auf den Straßen ziehen.“ Von Witzleben war 62 Jahre alt, als er am Tag seines Urteils hingerichtet wurde. Er wurde jedoch nicht von einem Erschießungskommando hingerichtet, wie es bei Militärs üblich war, sondern nach Hitlers Befehl, im Gefängnis Plötzensee mit einem Fleischhaken und einem dünnen Hanfseil erhängt, das die Leute, die nicht im Gefängnis arbeiteten, Klavierdraht nannten. In manchen Fällen führte diese barbarische Hinrichtungsmethode zu einem Todeskampf von über 20 Minuten. Zwar wurde die Hinrichtung von Witzleben gefilmt, doch das Material gilt als verloren. Nach dem Krieg sagte Albert Speer, der Architekt und Minister für Rüstung und Kriegsproduktion in NS-Deutschland aus, dass der Führer die Aufnahmen mehrere Male in seinem Hauptquartier geschaut hatte. Haftungsausschluss: Alle Meinungen und Kommentare unten stammen von Mitgliedern der Öffentlichkeit und spiegeln nicht die Ansichten des World History Channel wider. Wir tolerieren nicht das Fördern von Gewalt oder Hass gegen Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund von Merkmalen wie Rasse, Nationalität, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung. World History hat das Recht, Kommentare zu überprüfen und zu löschen, wenn sie als unangemessen erachtet werden. ► KLICKEN Sie auf ABONNIEREN, um weitere interessante Videos zu sehen: #weltkrieg #ww2 #geschichte #weltgeschichte #holocaust
Back to Top