Halle(Saale)-Innenstadt (D) die Glocken der Kirche St. Moritz

Insgesamt vier Glocken befinden sich in der Moritzkirche. Zwei von ihnen bilden das schwingende Hauptgeläute: Tonfolge: c’ h’ Die große Glocke goss Johann Jacob Hoffmann in Halle im Jahr 1695. Sie hatte eine erste nachweisbare Vorgängerglocke im Jahr 1422, die 1661 sprang und im folgenden Jahr durch Zusammenarbeit von Joachim Jancke aus Magdeburg und Johann Koch aus Zerbst umgegossen wurde. Warum die Glocke von 1662 bereits 1695 wieder umgegossen werden musste, lässt sich nicht eruieren. Die kleine Läuteglocke entstammt dem 14. Jh. Über Vorgängerglocken ist nichts bekannt. Im Jahr 1956 muss sie durch Schilling/Apolda geschweißt worden sein. Schweißspuren sind an der Glocke allerdings nicht auszumachen. Weiterhin existiert eine Schlagglocke in der Laterne im Schlagton gis’ aus dem 14./15. Jh. sowie eine kleine Glocke in einer Arkade eines Strebepfeilers im Moritzgarten. Zur Kirche: St. Moritz wurde in den Jahren 1388 bis 15
Back to Top