Faszination Dampf auf dem Dortmund-Ems-Kanal_2013

Auf einer ungewöhnlichen Tour fuhren neun Dampfboote des Deutschen Dampfboot-Vereins e.V. emsabwärts an die Industrialisierung der Region und die damit verbundene Bedeutung der Dampfmaschine erinnern. Am 15. Juli 2013 startete man in Rheine. Der Kurs ging über Salzbergen nach Hanekenfähr. Von dort geht es weiter über den Ems-Vechte-Kanal nach Nordhorn. Danach führt die Route, auf dem Dortmund-Ems-Kanal, über Lingen und Meppen zum Ziel der Ausfahrt, dem Hafen von Haren. Erst durch die damals neue Technologie und die neuen Antriebe für die Boote konnten die Moore entwässert und der Torf abtransportiert werden. Parallel entwickelte sich durch die neuen Maschinen die Textilindustrie, die wiederum vom Torf als Material zur Energiegewinnung profitierte, der mit den Dampfbooten über die Gewässer transportiert wurde. Die neuen Bootsantriebe mit ihren durch Gas oder Kohle befeuerten Dampfkesseln waren also der Schlüssel zu einer enormen Entwicklung und de
Back to Top