„Die Gläubigen sind unsere Soldaten“: Der türkische Griff nach Europa (Hörbuch)

„Die Gläubigen sind unsere Soldaten“: jetzt als Hörbuch! Während Europa von Konflikten zerrissen ist, hat Erdoğan die Türkei zu einer Großmacht ausgebaut. Das Ziel Ankaras: An den Glanz des Osmanischen Reiches anknüpfen, um sich Profit und Einfluss im Westen zu sichern. Deutschland mit seiner großen türkischen Community bietet einen idealen Nährboden für diese Ambitionen. Wie kann die Türkei vom Ukrainekonflikt profitieren? Droht ein neuer Krieg im ägäischen Meer? Wie verbreitet ist der Islamismus unter jungen Einwanderern? Wie gefährlich sind die Grauen Wölfe? Und wie können wir uns gegen die Unterwanderung unserer Gesellschaft wehren? Diesen und anderen Fragen gehe ich in der zweiten, umfangreich erweiterten und verbesserten Auflage meines Buches nach, das jetzt erstmal auch als Hörbuch verfügbar ist! Hier auch als Download verfügbar: Buch als PDF: 00:00:00 Intro 00:00:20 Vorwort 00:12:02 Kapitel 1: Warum die türkische Geschichte heute noch relevant ist 00:53:20 Kapitel 2: Erdogans Machtpolitik im Zeichen des Fundamentalismus 01:36:08 Kapitel 3: Der Balkan: Schlachtfeld der Zukunft 02:21:21 Kapitel 4: Vom Gast zum Siedler: Türkische Einwanderung nach Deutschland 02:45:43 Kapitel 5: Integration: Anspruch und Wirklichkeit 03:06:19 Kapitel 6: Ankaras langer Arm: türkische Organisationen in Deutschland 03:41:39 Kapitel 7: Türken in Deutschland: von der Politik umworben 04:03:33 Kapitel 8: Erdogans Machtinstrument: türkische Wähler in Deutschland 04:21:47 Kapitel 9: Europa am Scheideweg 04:54:36 Outro ---------------------------------------------------- Ich bin EU-Abgeordneter der Alternative für Deutschland (AfD) und komme aus dem schönen Bayern, genauer gesagt aus München. Im EU-Parlament bin ich im Entwicklungsausschuss und dem Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten tätig. Wenn Sie mehr über meine Arbeit und Ansichten erfahren möchten, dann besuchen Sie doch meine Webseite oder abonnieren Sie meine Social-Media Kanäle: Telegram: Twitter: Facebook: Instagram: Webseite: EU-Parlament:
Back to Top