Kopftücher und islamische Normen in der Grundschule — Ingrid König (Schulleiterin in Frankfurt)

Konferenz des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI) am Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministers für Soziales und Integration. Die Veranstaltung fand statt am Mittwoch, dem 8. Mai 2019 im Gebäude „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Programm: Uhr: Prof. Dr. Susanne Schröter (Direktorin FFGI, Universität Frankfurt): Begrüßung Uhr: Staatssekretärin Anne Janz (Hessisches Ministerium für Soziales und Integration): Begrüßung Uhr: Prof. Dr. Rainer Forst (Sprecher des Excellenzclusters „Normative Ordnungen“): Begrüßung Uhr: Prof. Dr. Susanne Schröter (Direktorin FFGI, Universität Frankfurt): Repressive Ästhetik Uhr: Alice Schwarzer (Gründerin und Herausgeberin der Frauenzeitschrift Emma): Von Teheran bis Neukölln. Der Siegeszug des politisierten Islam, nicht zuletzt dank einer falschen Toleranz Uhr: Dr. Dina El-Omari (Universität Münster): Das Kopftuch im Islam – eine theologische Annäherung Uhr: Dr. Abdel-Hakim Ourghi (Pädagogische Hochschule Freiburg): Ihr müsst kein Kopftuch tragen: Aufklären statt Verschleiern! Uhr: Khola Maryam Hübsch (Journalistin, Autorin und Mitglied der Ahmadiyya Muslim Jamaat): Unter dem Schleier die Freiheit: Was der Islam zu einem wirklich emanzipierten Frauenbild beitragen kann Uhr: Dr. Necla Kelek (Soziologin, Autorin und Vorstandsfrau Terre des Femmes): Terre des Femmes Petition: Den Kopf frei haben. Kinderkopftuchverbot in der Schule und in Ausbildungsstätten Uhr: Ingrid König (Leiterin der Frankfurter Berthold-Otto-Schule): Kopftücher und islamische Normen in der Grundschule Alle Videos in dieser YoutTube-Playlist:
Back to Top