Subjektive Bedeutung der Modalverben | Deutsche Grammatik B2, C1
In diesem Video erkläre ich dir die subjektive Bedeutung der Modalverben. Es ist eine Besonderheit der deutschen Grammatik, dass die Modalverben sowohl eine objektive als auch eine subjektive Bedeutung haben können. Heute sprechen wir explizit über “müssen“, “müssten“, “dürften“ und “könnten“. Ich werde dir klare Beispiele geben, damit du die subjektive Bedeutung der Modalverben nachvollziehen kannst.
Wenn du Deutsch als Fremdsprache auf dem Niveau B2 und C1 lernst und die deutsche Grammatik besser versteh
1 view
127
28
5 months ago 00:19:12 1
Kursk umzingelt! Russische Armee greift aus 8 Richtungen an –Ukraine erleidet verheerende Niederlage
1 year ago 00:18:39 1
Modalverben mit Vermutungsbedeutung (Deutsch für Fortgeschrittene B2, C1, C2)
2 years ago 00:22:42 1
Deutsch lernen C1 | Objektive oder subjektive Bedeutung von Modalverben | Formen - Beispiele
4 years ago 00:10:13 1
Subjektive Bedeutung der Modalverben | B2 C1 C2 | Prüfungsvorbereitung
4 years ago 00:16:29 1
Subjektive Bedeutung der Modalverben | Deutsche Grammatik B2, C1
5 years ago 00:02:47 2
Subjektive Bedeutung von Modalverben 2 | Fremde Behauptung| B2+