Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (CED) CHIRURGIE APPetizer Nr 28 NEUAUFLAGE V2

Prof. von Rahden, Leitender Oberarzt an der Universitätsklinik für Chirurgie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) Salzburg, erklärt zusammen mit seinen Oberarzt-Kollegen Dr. Jaroslav Presl und . Dr. Tarkan Jäger die Chirurgie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Zunächst werden die Unterschiede zwischen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn erläutert. Dann erfolgt die Darstellung der OP-Indikationen bei der Colitis ulcerosa und beim Morbus Crohn. Die Colitis ulcerosa ist heilbar durch die Proktokolomukosektomie. Die Rekonstruktion erfolgt mit Ileum-J-Pouch und Ileum-J-Pouch-analer Anastomose. Die Chirurgie des Morbus Crohn ist die Chirurgie der Crohn Komplikationen. Behandelt werden Abszesse, Fisteln, Strenosen/ Strikturen. Somit ist eine Darm-sparende Chirurgie anzustreben, mit zum Beispiel Bevorzugung einer Strikturoplastik gegenüber einer Resektion. Allerdings könnte es sein, dass die Rolle der Chirurgie sich aktuell wandelt. Es gibt Studien – einschließlich neuer Daten einer prospektiv randomisierten Studie – die Vorteile einer frühzeitigen Ileocoecalresektion beim Morbus Crohn mit isoliert ileocoecalem Befall zeigen. Auch technische Weiterentwicklungen, wie die Kono-S-Anastomose und die Neuauflage der Diskussion, ob das Mesenterium mitreseziert werden sollte, können positive Auswirkungen auf die Rezidivraten bei der Resektion beim Morbus Crohn haben. Dies ist das 28. Video unserer CHIRURGIE APPetizer Serie. Die Videos richten sich an Medizinstudentinnen und Medizinstudenten, aber auch alle medizinisch/ chirurgisch Interessierten. Wir wollen das für die klinische Praxis als Arzt, aber auch das für die Prüfung relevante Wissen in anschaulicher Form didaktisch aufbereitet vermitteln. Angestrebt werden immer auch Bezüge zur aktuellen akademischen Diskussion und Hinweise aktuelle Primär- und Sekundärliteratur. Ein gewisser Stellenwert wird auch der Medizinhistorie gewidmet, in dem die Leistungen von Pionieren der Chirurgie/ Medizin gewürdigt werden. Prof. von Rahden und Team wünschen lehrreiche Unterhaltung! HAFTUNGSAUSSCHLUSS / DISCLAIMER Die CHIRURGIE APPetizer Videos werden mit größter Sorgfalt erstellt. Es wird medizinisches Wissen aus der Alltagspraxis und aus der medizinischen Primär- und Sekundärliteratur dargestellt. Es ist das Anliegen den Studierenden und sonstigen Interessierten, die die Videos konsumieren, einen möglichst aktuellen Überblick über die Standards in der Viszeralchirurgie und der Medizin zu liefern. Wo immer möglich, wird auf aktuell verfügbare Behandlungsleitlinien der Fachgesellschaften Bezug genommen. Die Medizin und die Chirurgie sind allerdings in fortwährendem Wandel. Hierdurch kann es passieren, dass im Video dargestellte Inhalte nicht dem aktuellsten Stand der Lehrmeinung entsprechen. Die Einschätzung des korrekten Vorgehens in Diagnostik und Therapie und bei Operationen unterliegt natürlich auch der persönlichen Erfahrung und Einschätzung. Auch die Bewertung der Datenlage und auch von Leitlinien unterliegt immer auch persönlichen Bewertungen. Die Autoren der CHIRURGIE APPetizer (namentlich der Hauptverantwortliche, Professor Dr. Burkhard von Rahden) und die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) über nehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der medizinischen Inhalte, sowie Hinweise und gegebene Empfehlungen. Vor allem wird für Angaben zur Medikation und insbesondere Angaben zu Dosierungen von Medikamenten keine Haftung übernommen.
Back to Top