Russlands toxische Gesellschaft - Erfahrungsbericht von Dr. Gesine Dornblüth und Thomas Franke

Die beiden Autoren und Rundfunk-Journalisten Dr. Gesine Dornblüth und Thomas Franke lebten von 2012 bis 2017 in Moskau und arbeiteten dort als Korrespondenten für den Deutschlandfunk. Im vergangenen Jahr veröffentlichten sie das Buch “ Jenseits von Putin - Russlands toxische Gesellschaft“. Dieses Thema greifen sie auch in ihrem gemeinsamen Vortrag auf dem auf. 0:00 Warum ist Russlands Gesellschaft toxisch? 01:18 Akzeptanz von Gewalt 01:57 Armee seit der Sowjetzeit als intransparenter rechtsfreier Raum 02:51 In Russland hat jeder 3. Mann mit dem Strafvollzugssystem zu tun 03:54 Täter werden nicht zur Verantwortung gezogen 04:45 Straflosigkeit ist ein weiteres Element des Toxischen in der russischen Gesellschaft 05:57 Koloniale und imperiale Verbrechen wurden nicht aufgearbeitet 06:28 Entkoppelung des Einzelnen vom Staat 07:35 Putin ist an die Macht gekommen, weil die Gesellschaft ihn wollte 09:29 Wiedereinführung der Strafpsychatrie vor allem gegen Kriegsgegner 10:00 Olga Suvorova Menschenrechtsaktivistin: „Fixe Idee anderen helfen zu wollen“ „nimmt am gesellschaftlichen Leben teil“ 10:18 Oleg Orlow (Memorial): „gesteigertes Gerechtigkeitsempfinden“ “fehlender Selbsterhaltungstrieb“ 10:58 Die russische Gesellschaft hat es versäumt, zu protestieren als das noch möglich war 11:31 Lew Gudkow (Lewada Zentrum): 74% der Russen unterstützen den Krieg. Waffenstillstand ja, aber zu russischen Bedingungen 14:29 1.) Es gibt in Russland kein individuelles Verantwortungsgefühl für kollektives Handeln 15:21 2.) Diese Gesellschaft ist unterbewusst zu tiefst traumatisiert 15:36 3.) Diese Gesellschaft produziert Gewalt nach außen, aber auch nach innen 16:09 Junarmia: etwa 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche unter Waffen 17:32 Wir haben es hier mit Leuten zu tun, die der Meinung sind, dass wir Russland hassen, sie sind gehirngewaschen und bewaffnet 17:54 Russland ein Ökosystem an Desinformation, an Mythologie über seine eigene Existenz hier im Westen verbreitet 19:08 Viele können sich Ausmaß an Zerstörung und Bösartigkeit nicht vorstellen 20:41 Donbass bewusst ausgesucht 22:40 Wir haben es mit einer Mafia-Logik zu tun in internationalem Maßstab 23:51 Russland: Ein Mafiastaat mit Atomwaffen 24:37 Exilanten sind zerstritten untereinander 29:11 Wir sind Kriegstreiber und für Waffenkäufe (...) 29:42 Wen haben wir da in Russland, der grade nicht im Knast sitzt? 30:28 Wir haben es mit einer Gesellschaft zu tun, an die wird nicht ran kommen 31:32 Wie kann Europa dafür Sorgen, dass auch in 2 Generationen sie keine Angst mehr vor Russland haben müssen? 32:04 (...) haben eine absolut toxische Situation in Georgien gerade, Armenien hat eine komplett kaputte Gesellschaft durch russischen Einfluss 34:37 Wie wollen wir der russischen Gesellschaft beibringen, dass sie eine Verantwortung für das Handeln ihres Staates tragen? 40:41 Traurige Erfahrung, in Russland gelebt zu haben 41:26 Kern ist die Gewalt, die auch Kern jedes faschistischen Systems ist 42:57 Schröder, muss nicht nur raus aus der SPD, der gehört in den Knast 43:57 Meiner Meinung nach ist der Schlüssel die Ukraine, also das ist die Eingangstür: also die Russen müssen verlieren 45:32 den Balten zuzuhören, hat teilweise durchaus Lerneffekte 47:00 Ganz zentral ist, dass die Russen es als Niederlage empfinden wie auch immer die aussieht: „Wir sind ein Siegervolk, das steckt in unseren Genen“, Zitat Putin 2012 47:58 Wir müssen diesen Wettstreit gewinnen, oder wir werden ihn verlieren; es wird kein Unentschieden geben 49:45 Über mehrere Generationen hinweg ist den Leuten ausgetrieben worden, selbstständig zu denken was ist gut, was ist schlecht, ist es böse, ist es richtig, ist es falsch 51:19 Putin hat deswegen auch Angst vor einer Ukraine, die sich nach Westen orientiert, weil es einfach ein Gegenmodell zu seinem Modell ist, also das Mafiöse 53:19 Staaten, die unter Korruption leiden, sind natürlich viel einfacher zu beherrschen und die Bevölkerung viel einfacher zu unterdrücken (...) 55:24 Warum gibt es keine Gruppen oder keine Unterstützung staatlich, institutionell (…), die den russischen Taktiken entgegenwirkt? 56:51 Welche Mittel nutzen wir als Demokratien? Wir haben einen offenen Diskurs 58:51 (…) moralische Frage: Kämpfen wir mit den gleichen Mitteln wie eine Diktatur oder bleiben wir sauber? 01:00:38 (…) eine lange Leitung auf der wir stehen. Aber die letzten Regierungen unter Merkel haben es nicht geschnallt 01:01:18 Wirtschaftsvertreter haben uns aufgefordert, diese Berichterstattung zu ändern - die sei geschäftsschädigend 01:04:02 CIA weiß vielleicht noch, wie man diese Anekdoten erfindet 01:05:01 Die postsowjetischen Länder sind nicht wirklich souverän; ihre Souveränität ist begrenzt 01:07:25 Hauptmotiv Putins die Ukraine zu zerstören, war ganz banal eigener Machterhalt 01:09:04 Wenn wir es schaffen, hier, den demokratischen Diskurs zu festigen, dann hat diese Art Kriegsführung gegen uns keine Chance mehr
Back to Top