Das Weihnachtsdorf Seiffen | MDR DOK

Seiffen - das ist das Dorf der Spielzeugmacher. Rund 140 Handwerksbetriebe schicken von hier ihre Qualitätsware in alle Welt. In den kommenden Jahren steht ein Generationswechsel an. Der Spielzeugmacher-Nachwuchs bringt schon heute kreative Ideen ins Erzgebirgische Weihnachtsparadies. Engel und Bergmann, Reifentiere, Nussknacker, Räuchermännchen - kein Fest ist ohne den romantischen Weihnachtsschmuck aus dem Erzgebirge vorstellbar. Liebevoll handgemacht und mit jedem Jahr wertvoller - dafür steht der weltbekannte Ortsname „Seiffen“ als Gütesiegel. Im Ort ist die Familie Werner eine feste Größe. Drei Brüder tragen in drei Manufakturen das Erbe ihres Vaters Walter Werner in die heutige Zeit. Mit Mühe retten die Werners ihre Selbständigkeit durch die DDR, müssen sich nach der Wende im harten Konkurrenzkampf behaupten. Jetzt sind die drei Brüder eigentlich schon im Rentenalter und auf der Suche nach einem Nachfolger. Wie ihnen geht es vielen kleinen und mittleren Werkstätten in Seiffen. Erste Schließungen drohen. Dem Sterben des „Spielzeugwinkels“ stellt sich die Initiative Denkstatt Erzgebirge entgegen. Mit frischen Ideen wollen sie junge Menschen für das Handwerk begeistern, Werkstätten mit jungen Kreativen zusammenbringen, bei Neuansiedelungen oder Übernahmen unterstützen. VIDEO VERFÜGBAR BIS DER OSTEN – ENTDECKE WO DU LEBST im Netz: ▸ Alle Dokus von DER OSTEN in der Mediathek: ▸ Bitte beachtet beim Kommentieren unsere Netiquette! ▸ #doku #Weihnachten #Spielzeug
Back to Top