DE-ESKALATION statt Provokation, bitte! (Elfriede Krutsch berichtet)

Die Deeskalation ist eine Maßnahme, welche die Entstehung von Gewalt und Aggression erfolgreich verhindern kann. Das Ziel jeder Deeskalationsmaßnahme ist es, aggressions- und gewaltbedingte psychische oder physische Beeinträchtigungen oder Verletzungen eines Menschen zu vermeiden, wann immer und wo immer das möglich ist. Freunde und Helfer sollten sie sein. Aus dem Beruf - so interessant wie das Leben - können durch Indoktrination der Leitungsstellen schnell Erfüllungsgehilfen eines totalitären Regimes werden. In den letzten Jahren wurde immer deutlicher, dass staatliche Akteure - und insbesondere die Polizei - die Deeskalation nicht mehr kennen. Die Polizei tritt häufig in einer Form auf, die man nur noch als Provokation begreifen kann. Friedliche Demonstrationen sollten nicht durch aggressive Polizisten ins Gegenteil gekehrt werden. Unfassbare Brutalitäten müssen angezeigt und korrekt geahndet werden, damit wir nicht jeden Tag denken müssen &quo
Back to Top