War Kant wirklich ein Rassist? | Gert Scobel

War Kant ein Rassist? Hat er mit seinen anthropologischen Schriften den europäischen Rassismus mitbegründet? Müssen wir gründlich Saubermachen im Innersten des Elfenbeinturms? Im Licht des Todes von George Floyd stellt sich die Frage nach den Wurzeln des Rassismus mit neuer Dringlichkeit in der Gegenwart. Es handelt sich bei dem Mord um einen durch nichts zu begründenden Rassismus, eine Haltung, die den Verfassungen westlicher Demokratien fundamental widerspricht Es geht um Rassismus im dunklen Herzen der Aufklärung , um die Aufarbeitung einer jahrhundertelangen, antiaufklärerischen Tradition in der Aufklärung selbst. Kant steht in der Kritik, aber auch Hegel, Fichte, Lichtenberg, Diderot, Rousseau, Voltaire bis sogar hin zu Hannah Arendt und natürlich Heidegger Charles Wade Mills, Professor für politische Philosophie an der City University of New York, sagt: Die Matrix des europäischen Liberalismus und damit zugleich die Grenzen liberalen Denkens sind weiß und geprägt von weißer Dominanz. Europäischer Liberalismus ist weiß und bis heute durchwachsen von etwas, das man als systemischen oder strukturellen Rassismus bezeichnen könnte. Der Historiker Achille Mbembe sagt, daß die Moderne auf dem Rücken afrikanischer Sklaven aufgebaut wurde - Rassismus als Zerstörungsprinzip der Demokratie. Im Video geht es um die Frage, wie im Jahr 2020 nicht nur in den Universitäten, sondern in der Gesellschaft mit den rassistischen Wurzeln der Aufklärung umgegangen werden soll. Charles Wade Mills Achille Mbembe: Politik der Feindschaft, 2011. Achille Mbembe: Kritik der schwarzen Vernunft, 2013. Zhao Tingyang: Alles unter dem Himmel. Vergangenheit und Zukunft der Weltordnung, 2020. Kant, AA IX, S. 312 – Logik, Physische Geographie 1775 und 1785 schrieb Kant zwei kleine Abhandlungen, in denen er sich mit dem Problem der Menschenrasse befasste. Zitiert aus: „Von den verschiedenen Rassen“, 1775. (Kant AA II, Vorkritische Schriften II, 1757-1777, S. 439) Bestimmung des Begriffs der Menschenrace (1785) Volker Gerhardt, Kant ein Rassist? Lest ihn bitte genau: (leider paywall) Der Historiker Michael Zeuske zu Kant als Begründer des europäischen Rassismus: Interview mit der Philosophin Sabine Döring, Lehrstuhl für praktische Philosophie an der Universität Tübingen: (leider paywall) Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf, 1795. Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media. Abonnieren? Einfach hier klicken: Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: #xtor=CS3-164
Back to Top